Das Monster Hunter -Franchise von Capcom hat Spieler seit zwei Jahrzehnten mit seiner aufregenden Mischung aus strategischem Gameplay und intensiven Monster -Schlachten fasziniert. Von seinem Debüt von PlayStation 2 von 2004 bis zum Erfolg von Monster Hunter World im Jahr 2018 hat die Serie eine bedeutende Entwicklung erfahren. In dieser Rangliste werden nur die "ultimativen" Versionen von Spielen berücksichtigt, in denen mehrere Ausgaben existieren.
10. Monsterjäger
- Entwickler: Capcom Production Studio 1
- Verlag: Capcom
- Erscheinungsdatum: 21. September 2004 (NA)
- Bewertung: IGNs Monster Hunter Review
Der ursprüngliche Monster Hunter gründete die Kernmechanik der Serie. Während sich seine Kontrollen und Anweisungen veraltet fühlen, bleiben die grundlegenden Elemente der engagierten Monsterjagden bestehen. Die herausfordernde Lernkurve war jedoch im Jahr 2004 eine bedeutende Hürde für die Spieler. In erster Linie konzentrierte sich das Einzelspielererlebnis immer noch auf den Multiplayer (jetzt außerhalb von Japan) und bietet immer noch einen Einblick in die Ursprünge des Genres.
9. Monster Hunter Freedom
- Entwickler: Capcom Production Studio 1
- Verlag: Capcom
- Erscheinungsdatum: 23. Mai 2006 (NA)
- Bewertung: IGNs Monster Hunter Freedom Review
Der erste tragbare Eintrag, der sich mit Monster Hunter G mit Verbesserungen der Lebensqualität ausdehnt. Seine Portabilität erweiterte die Attraktivität der Serie, betonte kooperatives Spiel und die Verbindung von Spielern weltweit. Trotz datierter Kontrollen und Kamera bleibt es angenehm und historisch von Bedeutung.
8. Monster Hunter Freedom Unite
- Entwickler: Capcom Production Studio 1
- Verlag: Capcom
- Erscheinungsdatum: 22. Juni 2009 (NA)
- Bewertung: IGNs Monster Hunter Freedom Unite Rezension
Eine Erweiterung von Monster Hunter Freedom 2, die beliebte Monster wie Nargacuga und die geliebten Felyne -Gefährten vorstellt. Es machte es zu einem wegweisenden Titel zu dieser Zeit zu einem Wahrzeichen.
7. Monster Hunter 3 Ultimate
- Entwickler: Capcom Production Studio 1
- Verlag: Capcom
- Erscheinungsdatum: 19. März 2013 (NA)
- Bewertung: Monster Hunter 3 ultimative Bewertung von IGN.
Eine raffinierte Version von Monster Hunter Tri mit einer optimierten Geschichte, verbesserten Schwierigkeitsgrad, neuen Monstern und der Rückkehr mehrerer Waffenarten. Unterwasserkampf fügte Abwechslung hinzu, obwohl die Probleme der Kamera bestehen blieben. Der Online -Multiplayer ist zwar nicht so poliert wie spätere Einträge, aber weiterhin eine Schlüsselkomponente.
6. Monster Hunter 4 ultimativ
- Entwickler: Capcom Production Studio 1
- Verlag: Capcom
- Erscheinungsdatum: 13. Februar 2015 (NA)
- Bewertung: Monster Hunter 4 ultimative Bewertung von IGN.
Ein entscheidender Eintrag, der dedizierte Online -Multiplayer einführt und die Zugänglichkeit der Serie erweitert. Apex -Monster lieferten herausfordernde Endgame -Inhalte, und die vertikale Bewegung veränderte das Gameplay erheblich.
5. Monster Hunter Rise
- Entwickler: Capcom
- Verlag: Capcom
- Erscheinungsdatum: 26. März 2021
- Bewertung: IGNs Monster Hunter Rise Review
Eine Rückkehr zu Handhelds mit Lehren aus der Konsolenentwicklung. Die Zugabe von Palamutes und des Drahtbug-Mechanikers verbesserte die Mobilität und den Kampf, was zu einem schnelleren Erlebnis führt.
4. Monster Hunter Rise: Sunbreak
- Entwickler: Capcom
- Verlag: Capcom
- Erscheinungsdatum: 30. Juni 2022
- Bewertung: Monster Hunter Rise: Sunbreak Review
Eine erhebliche Expansion, in der ein neuer Ort, herausfordernde Monster und ein überarbeitetes Waffensystem einführt. Die gotische Umgebung und die schwierigen Jagden verbessern das Basisspiel erheblich.
3. Monster Hunter Generations Ultimate
- Entwickler: Capcom
- Verlag: Capcom
- Erscheinungsdatum: 28. August 2018
- Bewertung: IGN Monster Hunter Generations Ultimate Review
Ein Höhepunkt früherer Einträge mit den größten Monster -Dienstplan und umfangreichen Optionen für Jägeranpassungen. Die Jägerstile boten verschiedene Kampfansätze.
2. Monster Hunter World: Eisborne
- Entwickler: Capcom
- Verlag: Capcom
- Erscheinungsdatum: 6. September 2019 .
Eine massive Erweiterung der Monster Hunter World, die eine umfangreiche Kampagne, neue Monster (einschließlich Fanfavoriten wie Savage Deviljho und Velkhana) und Verbesserungen der Lebensqualität hinzufügt. Das Leitland bot ein einzigartiges und nahtloses Jagderlebnis.
1. Monster Hunter: Welt
- Entwickler: Capcom
- Verlag: Capcom
- Erscheinungsdatum: 26. Januar 2018
- Bewertung: IGN Monster Hunter: World Review
Ein globales Phänomen, das die Serie für ein breiteres Publikum revitalisierte. Seine großen offenen Zonen, aufregenden Jagden und das immersive Ökosystem zeichnen sie aus. Die verbesserte Geschichte und hochwertige Zwischensequenzen verstärkten das Gesamterlebnis. Ein wegweisender Titel für Franchise und Spiele im Allgemeinen.
Dieses Ranking spiegelt eine subjektive Bewertung wider. Ihre persönlichen Vorlieben können unterschiedlich sein. Was denkst du? Teilen Sie Ihre eigenen Ranglisten und Ihre Vorfreude auf Monster Hunter Wilds in den Kommentaren.