Alien: Earth feiert am 12. August die Premiere seiner ersten zwei Episoden, verfügbar auf Hulu um 20 Uhr ET in den USA und international auf FX und Disney+ um 20 Uhr PT/ET. Nach dem Debüt werden neue Episoden der achtteiligen Staffel jeden Dienstag veröffentlicht.
Die Handlung spielt im Jahr 2120 – weit nach den Ereignissen von Prometheus und nur zwei Jahre vor dem originalen Alien und der verhängnisvollen Reise der Nostromo – Alien: Earth wird von Noah Hawley geleitet und dreht sich um die Bruchlandung des tiefraumforschenden Raumschiffs USCSS Maginot auf der Erde. Die Geschichte folgt einer jungen Frau namens Wendy (gespielt von Sydney Chandler) und einer Gruppe taktischer Soldaten, die eine schicksalhafte Entdeckung machen, die sie in direkte Konfrontation mit der schrecklichsten Bedrohung des Planeten bringt.
Zum Kontext: Der kürzlich erschienene Zwischenfilm Alien: Romulus spielt zwischen Alien und Aliens und hilft, die Zeitleiste zu überbrücken. Im Gegensatz dazu erforscht Alien: Earth eine Zukunft, in der die Erde nicht mehr von Nationen, sondern von fünf mächtigen Konzernen regiert wird: Weyland-Yutani (die berüchtigte Antagonisten-Korporation der Franchise), Prodigy, Lynch, Dynamic und Threshold. In dieser Konzern-Ära koexistieren Cyborgs und Synthetiks mit Menschen. Doch das Gleichgewicht verschiebt sich, als der visionäre CEO der Prodigy Corporation einen Durchbruch erzielt: Hybride – humanoide Roboter, die mit menschlichem Bewusstsein durchdrungen sind. Wendy ist der erste erfolgreiche Hybrid-Prototyp und repräsentiert einen bedeutenden Sprung im beständigen Thema der Franchise: dem Streben nach Unsterblichkeit.
Dieser zentrale Handlungspunkt nimmt eine dunkle Wendung, als das Raumschiff von Weyland-Yutani mit Prodigy City kollidiert und eine Kette von Ereignissen auslöst, die Wendy und die anderen Hybride dazu bringt, auf mysteriöse Lebensformen zu stoßen, die als „schrecklicher als alles, was man sich je hätte vorstellen können“ beschrieben werden.Diese Details deuten auf die Möglichkeit mehrerer neuer Bedrohungen in der Serie hin – potenziell mehr als nur der klassische Xenomorph. Berichten zufolge könnten fünf verschiedene Kreaturentypen eingeführt werden, die den Horror über das Vertraute hinaus erweitern.
Hier ist die offizielle Zusammenfassung:
Im Jahr 2120 wird die Erde von fünf dominierenden Konzernen regiert: Prodigy, Weyland-Yutani, Lynch, Dynamic und Threshold. In dieser Konzern-Ära leben Cyborgs (Menschen mit künstlichen Komponenten) und Synthetiks (KI-gesteuerte humanoide Roboter) neben gewöhnlichen Menschen. Das Spiel ändert sich, als der brillante Gründer und CEO der Prodigy Corporation einen revolutionären Fortschritt enthüllt: Hybride – robotische Körper, die von menschlichem Bewusstsein angetrieben werden. Der erste Hybrid-Prototyp, „Wendy“, leitet eine neue Ära im Streben nach Unsterblichkeit ein. Doch als das Raumschiff von Weyland-Yutani in Prodigy City abstürzt, stehen Wendy und die anderen Hybride Lebensformen gegenüber, die schrecklicher sind als alles, was die Menschheit je gekannt hat.
Alien: Earth Besetzung:
- Sydney Chandler als Wendy
- Timothy Olyphant als Kirsh
- Alex Lawther als Hermit
- Samuel Blenkin als Boy Kavalier
- Babou Ceesay als Morrow
- Adrian Edmondson als Atom Eins
- David Rysdahl als Arthur Sylvia
- Essie Davis als Dame Sylvia
- Lily Newmark als Nibs
- Erana James als Curly
- Adarsh Gourav als Slightly
- Jonathan Ajayi als Smee
- Kit Young als Tootles
- Diêm Camille als Siberian
- Moe Bar-El als Rashidi
- Sandra Yi Sencindiver als Yutani
KI-Charaktere (Synthetiks) in der Alien-Franchise
8 Bilder ansehen
Im Januar letzten Jahres stellte Showrunner Noah Hawley klar, dass Alien: Earth nicht der in Prometheus etablierten Mythologie folgen würde. Er äußerte eine Vorliebe für den „Retro-Futurismus“ der ursprünglichen Alien-Filme gegenüber der Biowaffen-Ursprungsgeschichte, die in den Prequels erkundet wurde. Hawley bestätigte, dass er mit Ridley Scott über verschiedene Aspekte der Franchise gesprochen hat, einschließlich ihrer Verbindung zu den Prequels, aber letztendlich entschied er sich, einen neuen Kurs einzuschlagen, der enger mit dem Ton und der Überlieferung der klassischen Beiträge übereinstimmt.
Das Alien-Universum erlebt eine Wiederbelebung. Neben Alien: Earth befindet sich Alien: Romulus 2 bereits in der Entwicklung, und Gerüchte deuten auf ein neues Crossover mit der Predator-Reihe hin – Predator: Badlands – was die Sci-Fi-Horror-Landschaft weiter ausbaut.