Epic Games und Telefónica gehen eine bedeutende Partnerschaft für mobile Spiele ein. Die Vereinbarung sieht vor, dass der Epic Games Store (EGS) auf von Telefónica verkauften Android-Geräten vorinstalliert wird, was Millionen von Nutzern betrifft.
Das bedeutet, dass Kunden von O2 (UK), Movistar und Vivo EGS neben anderen App-Stores problemlos verfügbar finden. Dieser strategische Schritt von Epic erweitert seine mobile Präsenz erheblich.
Die globale Reichweite von Telefónica, die zahlreiche Länder und Marken umfasst, macht dies bahnbrechend. Der EGS wird nun als Standard-App-Store-Option direkt mit Google Play konkurrieren. Der aggressive Ansatz von Epic deutet auf einen entscheidenden Moment in ihrer mobilen Strategie hin.
Bequemlichkeit ist der Schlüssel: Eine große Hürde für alternative App-Stores ist die Benutzerfreundlichkeit. Viele Gelegenheitsnutzer sind sich der Optionen, die über die vorinstallierten Apps ihres Telefons hinausgehen, nicht bewusst oder kümmern sich nicht darum. Durch diesen Deal ist Epic der Konkurrenz einen Schritt voraus, indem es mühelosen Zugang zu seinen Spielen in Spanien, Großbritannien, Deutschland, Lateinamerika und darüber hinaus ermöglicht.
Diese Zusammenarbeit stellt die erste Phase einer langfristigen Partnerschaft dar. Ein früheres gemeinsames Projekt im Jahr 2021 brachte die O2 Arena in Fortnite.
Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Schritt für Epic dar, das in seinen Rechtsstreitigkeiten mit Apple und Google mit Herausforderungen konfrontiert war. Die potenziellen Vorteile sowohl für Epic- als auch für mobile Benutzer sind erheblich.