Markieren Sie sich den 22. Mai 2026 im Kalender – dann kommt endlich The Mandalorian and Grogu heraus, die erste Star-Wars-Kinovorführung seit über sechs Jahren. Nur vier Tage später, am 26. Mai, können Gamer nach zwölfjähriger Wartezeit endlich Grand Theft Auto VI in die Hände bekommen. Welches Ereignis wird Ihrer Meinung nach mehr Begeisterung auslösen? Und welches könnte sich wie ein Déjà-vu anfühlen?
Auf dem Papier stellen dies zwei monumentale Popkultur-Momente dar – die potenzielle Antwort auf Barbenheimer im Jahr 2026. Ein neuer Star-Wars-Film? Der nächste GTA-Teil!? Grand Theft Watto!!? Während wir sicher vorhersagen können, dass GTA 6 Rekorde brechen wird (der Hype-Zug ist bereits abgefahren), birgt das filmische Debüt von The Mandalorian mehr Unsicherheit.
Das erinnert mich an meine Kindheit, als ich schwor, täglich Pizza zu essen, wenn ich dürfte. Meine Großmutter warnte, dass ich irgendwann davon müde werden würde – und sie hatte absolut recht. Während tägliche Pizza anfangs verlockend klingt, wird die Realität schnell unappetitlich. Es ist ungesund und schadet letztendlich auch den Pizzerien, wenn die Kunden völlig die Lust verlieren.
Star Wars steht aktuell genau vor diesem Dilemma: Übersättigung durch unerbittlichen Content. Währenddessen baut der bewusst gesetzte Veröffentlichungsrhythmus von GTA eine Vorfreude auf, die Teil seines Zaubers wird – eine Strategie, die Disney und Lucasfilm ernsthaft in Betracht ziehen sollten.