
Monster Hunter Wilds plant, seinen Open Beta Test 2 aufgrund einer kürzlichen PlayStation Network-Störung um 24 Stunden zu verlängern. Weiter unten finden Sie Details zur Verlängerung und verwandten Entwicklungen.
Monster Hunter Wilds verlängert Beta Test 2
PS5-Spieler erlebten 24-stündige Unterbrechung
Monster Hunter Wilds (MH Wilds) wird seinen Open Beta Test 2 um einen Tag verlängern, nachdem eine PlayStation Network-Störung den Dienst für 24 Stunden unterbrochen hat. Die Störung begann um 18 Uhr EST am 7. Februar und machte alle Online-PlayStation-Spiele, einschließlich der MH Wilds-Beta, unspielbar. Laut dem offiziellen NA X (Twitter)-Support-Konto wurde das PlayStation Network bis 20 Uhr EST wiederhergestellt.
Obwohl der genaue Zeitpunkt der 24-stündigen Verlängerung noch nicht bestätigt wurde, soll sie die verlorene Spielzeit ausgleichen und könnte zwischen dem Ende von Beta Test 2 Teil 2 und dem 27. Februar stattfinden, kurz vor dem offiziellen Start des Spiels. Teil 1 von Beta Test 2 ist abgeschlossen, Teil 2 soll am 13. Februar um 19 Uhr PT beginnen. Spieler können wieder in das Geschehen eintauchen und dabei möglicherweise auf einen humorvollen Fehler stoßen, der die detaillierten Charaktere des Spiels in niedrigauflösende, eckige Figuren verwandelt.
Low-Poly-Fehler stiehlt die Show
Capcom hat darauf hingewiesen, dass die Beta-Test-Versionen veraltet sind und nicht das endgültige Spiel repräsentieren. Diese Versionen enthalten technische Probleme, wie den mittlerweile berühmten Low-Poly-Fehler, bei dem falsch geladene Texturen Charaktere, Palicos und Monster in skurrile, eckige Formen verwandeln.
Fans haben diesen Fehler angenommen, ihre skurrilen Begegnungen in den sozialen Medien geteilt und sogar die Hoffnung geäußert, dass MH Wilds diese polygonalen Eigenheiten in Zukunft würdigen könnte. In einem Interview mit GamesRadar+ bestätigte das MH Wilds-Team den Fehler, zeigte sich erfreut über die Freude der Spieler und riet ihnen, das Spiel bei seinem offiziellen Start Ende dieses Monats mit den richtigen Spezifikationen zu erleben.
Monster Hunter Wilds, das neueste Kapitel der renommierten Monster Hunter-Serie, führt eine Open-World-Umgebung namens "Forbidden Lands" ein. Spieler übernehmen die Rolle eines Jägers, der diese unerforschte Region erkundet und sich ihrem gefährlichsten Räuber, dem "White Wraith", stellt. Das Action-RPG soll am 28. Februar 2025 für PC über Steam, PlayStation 5 und Xbox Series X|S erscheinen.
PlayStation Network erlebt größere Störung
Der NA X (Twitter)-Support-Account von PlayStation nannte ein "betriebliches Problem" als Ursache für die 24-stündige Störung, entschuldigte sich und bot PlayStation Plus-Abonnenten als Entschädigung fünf zusätzliche Tage Dienst an.
Trotzdem äußerten Fans Frustration über die begrenzte Kommunikation von Sony während der Störung, die Erinnerungen an den PlayStation Network-Zwischenfall von 2011 weckte. Dieser Vorfall, der durch einen Hackerangriff verursacht wurde, kompromittierte 77 Millionen Konten und hielt die Server vom 20. April bis zum 14. Mai über drei Wochen lang offline. Sony lieferte später detaillierte Updates und führte eine gründliche Untersuchung durch, um die volle Auswirkung des Vorfalls zu bewerten.