Lenovo nimmt jetzt Vorbestellungen für seinen heiß erwarteten 2025 Lenovo Legion Pro 7i Gen 10 Gaming-Laptop entgegen. Diese Kraftpaket ist mit modernsten Funktionen ausgestattet und beinhaltet Intels neuesten Prozessor, Nvidias hochwertigste Grafik, ein atemberaubendes OLED-Display sowie großzügige RAM- und SSD-Konfigurationen. Obwohl es offiziell als Vorbestellung gekennzeichnet ist, laufen die frühen Lieferungen bereits, und die Auslieferungen werden voraussichtlich Ende April erwartet.
Vorstellung des Lenovo Legion Pro mit RTX 5080

Lenovo Legion Pro 7i Gen 10: 16" OLED-Display | Intel Core Ultra 9 275HX | RTX 5080 | 32 GB RAM | 2 TB SSD
3.599,99 $ bei Lenovo
Der Legion Pro 7i verfügt über ein 16" 2560x1600 240 Hz OLED-Panel, Intels leistungsstarken Core Ultra 9 275HX Prozessor, Nvidias RTX 5080 GPU, 32 GB DDR5-6400 MHz Arbeitsspeicher und einen dualen 1 TB SSD-Speicher. Der Ultra 9 275HX stellt einen bedeutenden Sprung gegenüber Prozessoren der vorherigen Generation dar und liefert echte Leistungssteigerungen statt nur Effizienzverbesserungen. In Kombination mit der mobilen RTX 5080 GPU erschafft dieses Duo eine außergewöhnliche Gaming-Plattform.
Moderne Konnektivitätsoptionen umfassen WiFi 7, Bluetooth 5.4, 140W USB-C Power Delivery, Thunderbolt 4 mit DisplayPort 2.1 und herkömmliche USB 3.2 Gen 2 Typ-A Anschlüsse. Überraschenderweise behält Lenovo den immer seltener werdenden Ethernet-Anschluss bei und fügt durchdachte Details wie eine Webcam-Privatsphäreabdeckung hinzu. Das hochwertige Aluminium-Magnesium-Gehäuse bewahrt die Haltbarkeit, ohne beim Stil Kompromisse einzugehen.
Praxiserfahrung mit RTX 5080 Laptops
Obwohl wir das neueste Modell von Lenovo noch nicht getestet haben, zeigt unsere Erfahrung mit anderen RTX 5080-ausgestatteten Laptops interessante Leistungsmerkmale. Beim traditionellen Rendering zeigt die RTX 5080 moderate Gewinne gegenüber ihrem Vorgänger, aber DLSS 4.0 mit Multi-Frame-Generierung liefert transformative Verbesserungen. Der Gigabyte Aorus Master (mit identischem 150W TGP und Auflösung) dient als gute Leistungsreferenz für das, was vom Legion Pro 7i zu erwarten ist.
Gigabyte Aorus Master RTX 5080 Laptop Test von Chris Coke
"Nvidias 50-Serie GPUs betonen KI-Fähigkeiten über rohe Leistungsgewinne. Während das native Rendering der RTX 5080 nur begrenzte Verbesserungen zeigt, können ihre KI-gestützten Funktionen wie die Multi-Frame-Generierung unterstützte Spiele dramatisch verbessern. Obwohl manchmal als 'gefälschte Frames' kritisiert, liefert die Technologie spürbare Leistungssteigerungen bei ordnungsgemäßer Implementierung – wobei die Ergebnisse je nach Spiel aufgrund der Latenzbehandlung variieren. Mit kommenden Technologien wie neuronalen Shadern lohnt es sich, sein System zukunftssicher zu machen, auch wenn die Verbreitung in Spielen noch im Gange ist."