Die Nintendo Switch 2 erscheint am 5. Juni und ist zwar tragbar, bietet aber bei anspruchsvollen Spielen nur eine minimale Akkulaufzeit von zwei Stunden. Das reicht für kurze Pendelstrecken, doch für längere Reisen oder Zeiten ohne Steckdose ist eine zuverlässige Powerbank unerlässlich.
Trotz ihrer fortschrittlichen Hardware-Features bleibt die Switch 2 ein über USB-C ladbares mobiles Gerät, das mit den meisten vorhandenen Powerbanks kompatibel ist. Spezielle Optionen für die Switch 2, wie Genkis magnetische Powerbank, die mit einer passenden Hülle verwendet wird, werden voraussichtlich bald erhältlich sein und kabelloses Laden ermöglichen. Bestehende Lösungen für das ursprüngliche Switch-Modell passen aufgrund der größeren Abmessungen der Switch 2 nicht.
1. Anker Nano Power Bank
Top-Auswahl Powerbank

Anker Nano Power Bank
0Bei Amazon ansehen
Der Anker Nano 3-in-1 verfügt über ein integriertes USB-C-Kabel und einen zusätzlichen USB-C-Anschluss zum Laden zweier Geräte gleichzeitig. Falls das fest verbaute Kabel versagt, gewährleistet der extra Anschluss, dass das Gerät funktionsfähig bleibt und verlängert so seine Lebensdauer.
Mit einem klappbaren Stecker lässt sich der Anker Nano mühelos ohne Adapter aufladen und er lässt sich platzsparend verstauen, um Beschwerden bei der Nutzung zu vermeiden.
Trotz seiner kompakten Größe liefert diese Powerbank eine Ausgangsleistung von 30W und lädt die Switch 2 schnell auf, wenn auch nicht so schnell wie das mitgelieferte Netzteil der Konsole. Ihr kleines, effizientes Design macht sie zu einer hervorragenden Wahl.
2. Belkin Boost Plus 10K
Reisefreundlichste Powerbank

Belkin Boost Plus 10K
0Bei Amazon ansehen
Der Belkin Boost Plus 10K glänzt mit seinen integrierten USB-C- und Lightning-Kabeln, die ordentlich in seitlichen Aussparungen verstaut sind für einfache Transportfähigkeit. Das Lightning-Kabel ist für Switch 2-Nutzer jedoch irrelevant.
Sein Hauptnachteil ist das Fehlen zusätzlicher Anschlüsse, was bedeutet, dass man auf die integrierten Kabel angewiesen ist. Falls diese versagen, wird das Gerät unbrauchbar, was Flexibilität gegen komfortable Übersichtlichkeit eintauscht.
Mit 23W Ausgangsleistung lädt es langsamer als das Switch 2-Netzteil, überzeugt aber durch seine Portabilität und ist somit ideal für Nutzer, die Tragbarkeit über Geschwindigkeit stellen.
3. Anker Power Core 24K
Hochkapazitiver Energieboliden

Anker Power Core 24K
0Bei Amazon ansehen
Für Nutzer, die Geschwindigkeit über Portabilität stellen, liefert der Anker Power Core 24K. Mit 45W Ausgangsleistung kann er mit dem vermuteten 39W-Ladegerät der Switch 2 mithalten und sogar einen MacBook effizient laden.
Es besteht noch Ungewissheit über die Schnellladefähigkeit der Switch 2, da die ursprüngliche Switch nicht von Hochleistungs-Ladegeräten profitierte. Dennoch gewährleistet die robuste Ausgangsleistung dieser Powerbank, dass kein Schaden entsteht, selbst wenn sie die Standard-Ladegeschwindigkeit der Konsole nicht übertrifft.
Mit einer Kapazität von 24.000 mAh – mehr als das Vierfache des Akkus der Switch 2 – kann dieses Gerät die Konsole mehrmals aufladen, auch wenn bei der Übertragung etwas Energie verloren geht. Mit einem Gewicht von 0,5 kg ist er schwerer als die Switch 2, ein Kompromiss für seine unübertroffene Leistung.
Häufig gestellte Fragen zu Powerbanks für die Switch 2
Welche Leistung (in Watt) benötigt eine Powerbank für die Switch 2?
Wie ihr Vorgänger wird die Switch 2 voraussichtlich ein 39W-Netzteil verwenden. Um diese Geschwindigkeit zu erreichen, ist eine Powerbank mit hoher Ausgangsleistung ideal. Die meisten tragbaren Optionen liegen im Bereich von 20-30W und opfern etwas Geschwindigkeit für den Komfort.
Reicht eine 10.000 mAh Powerbank für die Switch 2 aus?
Absolut. Mit dem 5.220 mAh Akku der Switch 2 kann eine 10.000 mAh Powerbank sie mindestens einmal vollständig aufladen, mit zusätzlicher Kapazität für weitere Teilaufladungen.