Das kultklassische Handyspiel 868-Hack, das die Essenz des Hackens in Cyberpunk-Mainframes in einem digitalen Dungeon-Crawler-Format in Roguelike ein Comeback hervorgebracht hat. Mit dem Start einer Crowdfunding-Kampagne für seine Fortsetzung 868-Back-Fans sind Fans des Originals vor Aufregung.
Cyber Warfare klingt oft theoretisch aufregend, erfüllt aber selten diese filmischen Erwartungen, wie die von Angelina Jolies coolen Verhalten bei Hackern. Im Gegensatz zum klischeehaften "Passwort Inspector" Trope 868-Hack und seine bevorstehende Fortsetzung 868-Back bieten den Spielern die Möglichkeit, den Nervenkitzel des Hackens auf authentischere und herausforderndere Weise zu erleben. 868-Hack zeichnete Vergleiche mit dem verehrten PC-Puzzler-Uplink und übersetzte die Komplexität der Programmier- und Informationskriegsführung erfolgreich in ein ansprechendes Spiel.
In 868-Back werden die Spieler erneut in die Kunst eintauchen, Progs zusammenzufassen, um anspruchsvolle Action-Sequenzen auszuführen, ähnlich wie mit der realen Programmierung. Diesmal verspricht das Spiel jedoch eine expansivere Welt mit überarbeiteten Progs, neuen Belohnungen, verbesserten Grafiken und verbesserten Soundscapes.
Mit seinem grobkörnigen Kunststil und einer Cyberpunk-Vision der Zukunft hatte 868-Hack immer eine starke Anziehungskraft. Die Unterstützung der Crowdfunding-Kampagne für 868-Back fühlt sich wie ein Kinderspiel an, obwohl wir die inhärenten Risiken solcher Unternehmungen anerkennen müssen. Während wir auf eine reibungslose Reise hoffen, können potenzielle Schluckaufe nicht ausgeschlossen werden.
Trotzdem wünschen wir uns von ganzem Herzen Michael Brough viel Glück, 868-Hack mit 868-Back wieder zum Leben zu erwecken!