CD Projekt Red verstärkt seine Bemühungen in der mit Spannung erwarteten Fortsetzung von Cyberpunk 2077, wie durch jüngste Joblisten angezeigt, die die Funktionen des kommenden Spiels beleuchten. Ein wesentliches Detail ist, dass die Fortsetzung, Codenamed Project Orion, eine Perspektive aus der ersten Person beibehält, eine Entscheidung, die die Fans enttäuschen könnte, die auf eine Ansicht der dritten Person hoffen.
Bild: SteamCommunity.com
Eine Stellenausschreibung für einen hochrangigen Gameplay-Animator betont die Notwendigkeit von Fachkenntnissen bei der Erstellung detaillierter Animationen aus der ersten Person, insbesondere für Waffeninteraktionen und Gameplay-Mechanik. Das Fehlen jeglicher Verweise auf Perspektiven der dritten Person in der Auflistung deutet stark darauf hin, dass CD Projekt Red für eine Erfahrung aus der ersten Person verpflichtet ist.
Eine weitere Stelle für einen Begegnungsdesigner zeigt auf die Entwicklung dessen, was das Team als "realistischste Crowd -System, das jemals in Spielen" bezeichnet wird. Dieses innovative System wird sich dynamisch an die Aktionen des Spielers anpassen und das Eintauchen des Spiels verbessern, indem NPCs natürlicher mit ihrer Umgebung interagieren. Die Rolle besteht darin, eng mit anderen Teams zusammenzuarbeiten, um komplexe Szenarien zu erstellen, die mehrere Lösungen bieten und NPC -Verhaltensweisen, interaktive Objekte, Beutepunkte und Umweltgeschichtenerzählen nutzen.
Darüber hinaus weist eine der Stellenangebote auf die Aufnahme von Multiplayer -Funktionen in die Fortsetzung hin, obwohl diese noch in den frühen Entwicklungsstadien liegen.
Project Orion wird mit Unreal Engine 5 entwickelt, das verspricht, hochmoderne Grafik und Technologie zu liefern. In verwandten Nachrichten hat ein Senior Quest -Designer bei CD Projekt Red zuvor bekannt gegeben, einige intime Szenen in Cyberpunk 2077 zu äußern. In der Zwischenzeit haben Fans von Kingdom Come: Deliverance 2 eine Figur entdeckt, die Johnny Silverhand von Cyberpunk 2077 huldigt.