Hallo, Leser! Willkommen zur SwitchArcade-Zusammenfassung für den 2. September 2024. Auch wenn es in den USA ein Feiertag ist, läuft hier in Japan alles wie gewohnt. Das bedeutet für Sie eine Reihe neuer Spielrezensionen, die unsere Woche bestmöglich beginnen. Ich werde meine Gedanken zu Bakeru, Star Wars: Kopfgeldjäger und Mika und der Hexenberg mitteilen, während Mikhail seine Expertenperspektive zu Peglin. Außerdem gibt es Neuigkeiten von Mikhail und eine riesige Liste mit Angeboten aus Nintendos Blockbuster Sale. Lass uns eintauchen!
Nachricht
Guilty Gear Strive erscheint im Januar 2025 für Nintendo Switch
Arc System Works bringt die Kampf-Action von Guilty Gear Strive am 23. Januar auf die Nintendo Switch! Die Switch-Version wird 28 Zeichen umfassen und einen Rollback-Netcode für das Online-Spielen bieten. Obwohl plattformübergreifendes Spielen nicht enthalten ist, sollte es dennoch ein großartiges Offline- und Switch-to-Switch-Online-Erlebnis bieten. Nachdem ich das Spiel auf Steam Deck und PS5 sehr genossen habe, bin ich gespannt auf die Switch-Version. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.
Rezensionen und Kurzansichten
Bakeru ($39,99)
Um es klarzustellen: Bakeru ist nicht Goemon/Mystical Ninja. Obwohl sie von einigen Mitgliedern desselben Teams entwickelt wurden, sind die Ähnlichkeiten größtenteils oberflächlich. Die Erwartung von Goemon wird sowohl Bakeru als auch Ihr Vergnügen nur beeinträchtigen. Bakeru ist ein einzigartiges Erlebnis. Good-Feel, das Studio hinter Bakeru, hat ein Talent dafür, charmante, zugängliche und ausgefeilte Plattformspiele zu entwickeln, und knack Bakeru passt perfekt in diese Form.
Das Spiel spielt sich in einem skurrilen Japan ab, in dem sich ein junger Abenteurer namens Issun mit einem formverändernden Tanuki namens Bakeru zusammenschließt. Gemeinsam durchqueren sie Japan, kämpfen gegen Feinde, sammeln Münzen, interagieren mit unerwarteten Charakteren und decken verborgene Geheimnisse auf. Mit über sechzig Leveln ist das Abenteuer recht langwierig und bietet durchweg ein fesselndes, wenn auch nicht immer unvergessliches Erlebnis. Mir gefielen besonders die Sammlerstücke, die oft die einzigartigen Aspekte jedes Ortes widerspiegeln und wenig bekannte Fakten über Japan bieten.
Bakeru liefert dies. Das Spiel geht innerhalb seiner 3D-Plattformstruktur einige kreative Risiken ein, mit unterschiedlichem Erfolg, aber der Gesamteffekt ist unbestreitbar unterhaltsam. Ich war von dem Spiel trotz seiner kleinen Mängel fasziniert. Es ist äußerst sympathisch.
Der einzige wesentliche Nachteil ist die Leistung der Switch-Version. Die Framerate schwankt und erreicht gelegentlich 60 fps, sinkt in intensiven Momenten jedoch oft erheblich. Obwohl ich nicht besonders empfindlich auf Framerate-Inkonsistenzen reagiere, ist es für diejenigen, die das tun, erwähnenswert. Trotz Verbesserungen seit der japanischen Veröffentlichung bleiben Leistungsprobleme bestehen.
Bakeru ist ein entzückender 3D-Plattformer mit ausgefeiltem Gameplay und einfallsreichen Elementen. Sein Charme ist ansteckend. Obwohl Framerate-Probleme verhindern, dass es sein volles Potenzial auf der Switch ausschöpft, und diejenigen, die einen Goemon-Klon erwarten, werden enttäuscht sein, ist es dennoch ein sehr empfehlenswerter Titel.
SwitchArcade-Score: 4,5/5
Star Wars: Kopfgeldjäger (19,99 $)
In der Ära der Prequel-Trilogie kam es zu einem Anstieg der Star Wars-Merchandise, darunter überraschend viele Videospiele. Obwohl die Filme selbst umstritten waren, erweiterten sie unbestreitbar die erzählerischen Möglichkeiten des Franchise. Dieses Spiel konzentriert sich auf Jango Fett, Boba Fetts Vater, der seine Hintergrundgeschichte erzählt.
Das Spiel folgt Jango, während er verschiedene Kopfgeldjagdmissionen unternimmt, die schließlich zu seiner schicksalhaften Begegnung mit Graf Dooku führen. Die Spieler werden eine Vielzahl von Waffen und Geräten, einschließlich des legendären Jetpacks, nutzen, um Missionen abzuschließen und optionale Ziele zu übernehmen. Auch wenn das Spiel zunächst fesselnd ist, werden mit der Zeit das sich wiederholende Gameplay und die veraltete Mechanik (ein häufiges Problem bei Spielen aus den frühen 2000er-Jahren) deutlich. Schon bei der Erstveröffentlichung gab es Probleme mit der Zielausrichtung, der Deckungsmechanik und dem Leveldesign.
Aspyrs Remaster verbessert die Grafik und Leistung, aber das Kern-Gameplay bleibt weitgehend unverändert. Das Speichersystem ist immer noch problematisch und erfordert Neustarts aus längeren Phasen. Allerdings ist die Einbeziehung eines Boba-Fett-Skins eine nette Geste. Wenn Sie Lust haben, dieses Spiel zu spielen, ist diese Version die beste Option.
Star Wars: Bounty Hunter hat einen gewissen nostalgischen Reiz und fängt die Essenz des Gamings der frühen 2000er Jahre ein. Diese Version wird für diejenigen empfohlen, die ein Retro-Erlebnis suchen, aber diejenigen, die modernen Glanz erwarten, könnten daran mangeln.
SwitchArcade-Score: 3,5/5
Mika und der Hexenberg (19,99 $)
Nachdem mehrere Nausicaa-Videospiele negativ aufgenommen wurden, ist Hayao Miyazakis Einfluss auf Ghiblis Videospielproduktion offensichtlich. Mika und der Hexenberg ist eindeutig von Ghiblis Ästhetik inspiriert.
Die Spieler übernehmen die Rolle einer jungen Hexe, die ihren kaputten Besen reparieren und Lieferaufträge übernehmen muss, um Geld zu verdienen. Die lebendige Welt und die charmanten Charaktere sind Highlights. Allerdings leidet die Switch-Version gelegentlich unter Leistungsproblemen, einschließlich Auflösungs- und Framerate-Einbrüchen. Auf leistungsstärkerer Hardware läuft das Spiel wahrscheinlich besser. Wer über technische Mängel hinwegsehen kann, wird wahrscheinlich Freude am Kern-Gameplay haben.
Mika and the Witch’s Mountain ist ein bezauberndes Spiel mit einer speziellen Kernmechanik, die sich wiederholen kann. Leistungsprobleme beeinträchtigen das Erlebnis auf der Switch. Wenn Ihnen die Prämisse zusagt, wird Ihnen das Spiel wahrscheinlich gefallen.
SwitchArcade-Score: 3,5/5
Peglin (19,99 $)
Dieses Pachinko-Roguelike wurde mit Spannung erwartet. Die Switch-Version markiert die 1.0-Veröffentlichung des Spiels und enthält bedeutende Updates und Verbesserungen. Das Kernspiel besteht darin, mit einer Kugel auf Stifte auf dem Spielfeld zu zielen, um Feinden Schaden zuzufügen und durch Zonen voranzukommen.
Das Spiel bietet strategische Tiefe und erfordert von den Spielern, kritische Punkte und Bombenpunkte effektiv zu nutzen. Die Lernkurve ist steil, aber die Gameplay-Schleife macht süchtig, sobald sie gemeistert ist. Der Switch-Port funktioniert gut, obwohl sich das Zielen weniger reibungslos anfühlt als auf anderen Plattformen. Touch Controls sind eine praktikable Alternative. Die Ladezeiten sind länger als auf Mobilgeräten und Steam.
Die Switch-Version enthält ein integriertes Erfolgssystem, eine willkommene Ergänzung angesichts des Mangels an systemweiten Erfolgen auf der Plattform. Das Fehlen der Cross-Save-Funktionalität ist eine verpasste Chance.
Trotz kleinerer Probleme mit Ladezeiten und Zielen ist Peglin eine fantastische Ergänzung der Switch-Bibliothek. Die Integration von Rumpel-, Touchscreen- und Tastensteuerung durch die Entwickler verbessert das Erlebnis.
Peglin ist für Fans von Pachinko- und Roguelike-Spielen sehr zu empfehlen. - Mikhail Madnani
SwitchArcade-Score: 4,5/5
Verkäufe
(Nordamerikanischer eShop, US-Preise)
Eine riesige Verkaufsliste ist im Gange! Ich habe einen separaten Artikel zusammengestellt, der einige der besten Angebote hervorhebt. Weitere Informationen finden Sie hier!
(Bilder von Verkäufen sind hier eingefügt, genau wie in der Originaleingabe)
Das ist alles für heute! Wir werden Tomorrow mit weiteren Rezensionen, Neuerscheinungen, Verkäufen und Neuigkeiten zurückkommen. Habt einen tollen Montag!