Die Entwickler hinter dem umstrittenen GTA-6-Parodiespiel "Grand Taking Ages" tauchten mit einem Steam-Eintrag wieder auf, nachdem Sony es aus dem PlayStation Store entfernt hatte.
Von seinen Machern als satirischer Managementsimulator beschrieben, ermöglicht "Grand Taking Ages" Spielern, ein fiktives Spieleentwicklungsstudio zu leiten.

Das Spiel erschien letzten Monat im PlayStation Store mit fragwürdiger KI-generierter Kunst, absurden Gameplay-Behauptungen und erfundenen Presselob – alles eine Anspielung auf das lange Warten auf Rockstars GTA 6. Obwohl Nutzer den fingierten Mai-2025-Release vormerken konnten, zog Sony den Titel unvermeidlich zurück.
Entwickler Violarte teilte IGN mit, dass für Steam erhebliche Änderungen vorgenommen wurden:
- Entfernung der "VI" aus dem Titel
- Neugestaltung der Markenelemente
- Überarbeitung der Werbematerialien zur Betonung des Parodiencharakters
Die Steam-Version enthält einen neuen Trailer und Screenshots, die stark auf die satirische Prämisse eingehen. Dennoch finden sich KI-generierte Inhalte – besonders in den unbeholfenen Voiceovers, die laut Steam-KI-Richtlinien gekennzeichnet wurden.

Violarte ging bei Valve einen anderen Weg und klärte das Team früh über die satirische Absicht auf. „Dieser Vorab-Dialog stellte sicher, dass unser Konzept den Plattformrichtlinien entspricht“, erklärte ein Sprecher.
Der Entwickler verweist auf Präzedenzfälle wie „Grand Theft Hamlet“, um Plattformplätze für Parodieprojekte zu fordern. Nun bittet er Sony um Neubewertung, da die Steam-genehmigten Änderungen frühere Bedenken ausräumen sollen.
Während Sonys ursprüngliche Zulassung Stirnrunzeln verursachte, beherbergt Steams offener Marktplatz oft fragwürdige Inhalte – auch zunehmend KI-unterstützte Produktionen.
Das echte GTA 6 soll weiterhin im Herbst 2025 für PlayStation 5 und Xbox Series X/S erscheinen.