Candy Crush Solitaire, das neueste Angebot von King, hat die legendäre Mechanik ihrer renommierten Match-Drei-Serie mit dem klassischen Gameplay von Tripaks Solitaire erfolgreich gemischt und einen bemerkenswerten Meilenstein von über einer Million Downloads erzielt. Diese Leistung ist besonders bedeutend, da sie das schnellste, was ein Tripeak -Spiel seit über einem Jahrzehnt erreicht hat.
Diese Zahl ist zwar nicht so erstaunlich wie die ihrer Vorgänger, aber sie ist eine beeindruckende Leistung im Genre. Solitaire und seine Varianten sind seit dem Morgengrauen von Home Computing ein Grundnahrungsmittel für das Spielen, aber sie wurden oft auf mobilen Plattformen durch visuell ansprechende und unkompliziertere Spiele übertroffen. King, eine dominierende Kraft im Freizeitpuzzle -Markt, stand vor Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung des Marktes. Ihr strategischer Schritt, um die vertrauten Elemente der Candy Crush -Serie mit dem zeitlosen Anziehungskraft von Solitaire zusammenzuführen, scheint Dividenden gezahlt zu haben.
Auswachsender Horizont
Der Erfolg von Candy Crush Solitaire kann auch auf seine Verfügbarkeit in alternativen App -Stores zurückgeführt werden, was auf die Zusammenarbeit von King und Microsoft mit Flexion zurückzuführen ist. Dieser Schritt hat offensichtlich die Aufmerksamkeit anderer Branchenakteure auf sich gezogen, wie die anschließende Partnerschaft von Flexion mit EA zeigt.
Was bedeutet das für die Zukunft? Wir könnten innovativere Spin-offs von Candy Crush von King sehen, und der Trend, alternative App-Stores zu nutzen, könnte häufiger werden und bieten den Verlagen neue Möglichkeiten, um ihre Reichweite zu verbessern. Ob diese Entwicklungen dem durchschnittlichen Spieler direkt zugute kommen, bleibt abzuwarten.
Für diejenigen, die sich für die Ursprünge von Candy Crush Solitaire interessieren, sollten Sie unser exklusives Interview mit Marta Cortinas, einem der ausführenden Produzenten hinter diesem Projekt, lesen, um tiefere Einblicke in das neueste Unternehmen von King zu gewinnen.