Koei Tecmos neuester Mobiltitel, Three Kingdoms Heroes, bietet eine frische Interpretation des klassischen Three Kingdoms-Settings. In diesem von Schach und Shogi inspirierten Kampfspiel können Spieler legendäre Figuren befehligen und dabei einzigartige Fähigkeiten und strategische Manöver nutzen. Das herausragende Merkmal des Spiels ist jedoch sein GARYU-KI-System.
Die Ära der Drei Königreiche, reich an historischen Fakten und legendären Geschichten, diente häufig als Inspiration für interaktive Unterhaltung. Koei Tecmo, ein Veteran auf diesem Gebiet, setzt sein Vermächtnis mit Three Kingdoms Heroes fort und bietet vertrauten künstlerischen Stil und epische Geschichten. Sogar Neulinge in der Reihe werden dieses rundenbasierte Strategiespiel unglaublich zugänglich finden.
Ab dem 25. Januar bietet Three Kingdoms Heroes eine vielfältige Liste an Charakteren und eine breite Palette an Fähigkeiten. Aber der eigentliche Reiz ist die innovative GARYU-KI, die von HEROZ, den Erfindern der Champion-Shogi-KI, dlshogi, entwickelt wurde. Diese KI, die für ihre Dominanz bei den Shogi-Weltmeisterschaften bekannt ist, verspricht einen einzigartig herausfordernden und anpassungsfähigen Gegner.
Während KI-Prahlereien oft zu kurz kommen, deutet GARYUs Abstammung auf einen wirklich beeindruckenden Gegner hin. Während Vergleiche mit Deep Blue unweigerlich aufkommen, ist die Aussicht, einer KI gegenüberzutreten, die in der Lage ist, Top-Shogi-Großmeister auszumanövrieren, unbestreitbar überzeugend, insbesondere angesichts der Betonung strategischer Brillanz der Three Kingdoms. Allein die herausfordernde KI macht Three Kingdoms Heroes zu einem Muss für Strategiespiel-Enthusiasten.