Capcom arbeitet mit einer traditionellen japanischen Theatergruppe zusammen, um das neue Werk „Kunagami: Der Weg der Göttin“ mit Puppenspiel aufzuführen
Um die Veröffentlichung seines neuen Spiels „Kunitsu-Gami: Path of the Goddess“ (Kunitsu-Gami: Path of the Goddess) zu feiern und Spielern auf der ganzen Welt das japanische Kulturerbe vorzustellen, hat Capcom speziell eine traditionelle japanische Puppe hergestellt Show (Bunraku) als eine Form der dramatischen Aufführung. Diese Aufführung wird vom National Bunraku Theatre in Osaka aufgeführt, das dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert.
Traditionelle Kunst interpretiert den Charme der Spielkultur
Am 19. Juli wurde „Kunni God: Path of the Goddess“ offiziell veröffentlicht. Dieses von japanischer Folklore inspirierte Action-Strategiespiel wählte bei seiner Veröffentlichungsfeier auf einzigartige Weise das traditionelle Puppentheater als Präsentationsmethode. Capcom veröffentlichte ein Video eines Auftritts der National Bunraku Troupe, einer Truppe, die für ihre virtuosen Fähigkeiten bekannt ist.
Puppenspiel ist ein traditionelles Puppenspiel, bei dem große Puppen Geschichten aufführen, begleitet von der dreisaitigen Harfe. Die Aufführung ist eine Hommage an ein Spiel, das stark von der japanischen Folklore beeinflusst ist. Die speziell angefertigten Puppen stellen die beiden Protagonisten von „Kurna: Path of the Goddess“ dar – Soh und Maiden. Der erfahrene Puppenspieler Kanjuro Kiritake nutzt traditionelle Puppenspieltechniken, um diese Charaktere in einem neuen Stück mit dem Titel „Rite of the Gods: A Girl's Destiny“ zum Leben zu erwecken.
„Puppenspiel ist eine Kunstform, die in Osaka geboren wurde, so wie Capcom dieses Land gepflegt hat“, sagte Kanjuro. „Ich fühle eine starke Verbindung, unsere Bemühungen von Osaka aus zu teilen und auf der ganzen Welt zu verbreiten“
Das National Bunraku Theatre führt das Prequel zum Spiel auf
Dieses Puppenspiel ist eigentlich ein Prequel zur Handlung des Spiels. Capcom beschreibt es als eine „neue Art von Puppenspiel“, das „Tradition mit neuer Technologie verbindet“, und der Hintergrund der Aufführung besteht aus computergenerierten (CG) Bildern aus dem Spiel.
Capcom sagte in einer Erklärung vom 18. Juli, dass sie hoffen, ihren Einfluss nutzen zu können, um dem weltweiten Publikum den Charme des Puppenspiels zu präsentieren und diese wichtige Theateraufführung zu starten. Das Unternehmen hofft, die japanische kulturelle Konnotation des Spiels durch traditionelle Kunst hervorzuheben.
„クニツ神“ ist zutiefst vom Puppenspiel inspiriert
Produzent Tairoku Nozoe sagte kürzlich in einem Interview mit Xbox, dass Game Director Shuichi Kawata seine Leidenschaft für das Puppenspiel mit ihm geteilt habe, als er „Kurokami: Path of the Goddess“ konzipierte.
Nozue verriet außerdem, dass das Team stark vom Aufführungsstil und den Bewegungen des japanischen Puppentheaters „Ningyo Joruri Bunraku“ beeinflusst war. Schon bevor die Zusammenarbeit besprochen wurde, enthielt „Kunna: Path of the Goddess“ „bereits viele Puppenspielelemente“, sagte der Produzent.
„Kawada ist ein großer Fan des Puppentheaters und seine Begeisterung hat uns dazu gebracht, gemeinsam eine Aufführung anzusehen. Die Aufführung hat uns alle tief berührt und uns klar gemacht, dass diese faszinierende Kunstform auf der Welt existiert und existiert.“ hat den Test der Zeit bestanden“, teilte Nozo mit. „Das hat uns dazu inspiriert, Kontakt mit der National Bunraku Theatre Company aufzunehmen.“
Das Spiel wird am 19. Juli offiziell auf PC-, PlayStation- und Xbox-Plattformen veröffentlicht. Xbox Game Pass-Abonnenten können es zum Zeitpunkt der Veröffentlichung kostenlos spielen. Eine kostenlose Testversion von „Kurnagami: Path of the Goddess“ ist auf allen Plattformen verfügbar.