Monster Hunter Wilds: Enthüllung des Ölbeckens und seiner feurigen Bewohner
Bereiten Sie sich auf ein vulkanisches Abenteuer vor! In einem exklusiven Interview mit IGN haben Monster Hunter Wilds Directors Yuya Tokuda und Kaname Fujioka das neueste Gebietsschema des Spiels und seine furchterregenden Einwohner Licht beleuchtet. Machen Sie sich bereit, das Oilwell -Becken zu erkunden und sich seinem beeindruckenden Herrscher, dem Nu Udra, zu stellen.
in das Ölbecken eintauchen
Im Gegensatz zu den typischen weitläufigen Landschaften der Serie bietet das Oilwell -Becken eine einzigartige vertikale Struktur. Fujioka erklärt: "Wir hatten bereits zwei horizontal expansive Bereiche, also haben wir uns für ein vertikal verbundenes Design entschieden. Je tiefer Sie sich wagen, desto heißer und mehr Magma wird es." Die oberen Werte zeichnen sich durch Öl-Slick-Sümpfe gekennzeichnet, die in eine intensivere, vulkanische Umgebung in größeren Tiefen übergehen.
Tokuda fügt eine weitere Komplexitätsebene hinzu: Das Erscheinungsbild des Beckens verschiebt sich während des Ereignisses "Fülle" dramatisch. Niedrigere Ebenen verwandeln sich in ein Unterwasservulkanökosystem und lassen sich von den Korallenhochlanden der Monster Hunter World inspirieren. "Während der Brache und der Inklimenz ist es rauchig und vulkanisch. Aber während vieler nimmt es ein klares, marineartiges Aussehen auf. Die einzigartigen Kreaturen spiegeln diesen ozeanischen Verschiebung wider."
Dieses einzigartige Ökosystem unterstützt eine Vielzahl von Kreaturen und trotzt seinem anfänglich trostlosen Erscheinungsbild.
nu udra: die schwarze Flamme Bedrohung
Der Apex -Raubtier des Oilwell Basin, der Nu Udra, ist ein furchterregender Anblick. Dieses massive, oktopusähnliche Monster besitzt einen brennbaren, schleimigen Körper, der seine Tentakel verwendet, um Beute zu verbergen, bevor er verheerende Feuerangriffe entfesselt. Nu Udra vervollständigt eine feurige Trifecta neben der Rey Dau (Lightning) und der Uth Duna des Scharlachroten Waldes.
bringt eine einzigartige elementare Herausforderung.Fujioka erklärt die Design -Inspiration: "Ich wollte schon immer eine Tentakel -Kreatur einbeziehen. Wir haben eine aquatische Kreatur genommen und es für ein auffälligeres, dämonischeres Erscheinungsbild geändert." Die Zugabe von hornartigen Merkmalen verbessert diese bedrohliche Ästhetik, die durch ihre Kampfmusik weiter hervorgehoben wird und mit Elementen der schwarzen Magie infundiert wird.
Nu Udra stellt eine bedeutende Herausforderung vor und nutzt sowohl fokussierte als auch Wirkungsgebietsangriffe mit seinen zahlreichen Tentakeln. Seine Immunität gegen Blitzbomben fügt eine weitere Schwierigkeitsschicht hinzu. [🎜]
Mehr als nur die Nu udra
Das Oilwell -Becken wutt mit anderen beeindruckenden Monstern. Der Ajarakan, eine feurige, affenähnliche Kreatur, verwendet von Kampfkünsten inspirierte Angriffe. Das Rompolo, ein bizarres, globuläres Monster, verwendet giftiges Gas im Kampf, sein Design wurde vom stereotypen verrückten Wissenschaftler inspiriert. Trotz seines beunruhigenden Aussehens ergeben seine Tropfen überraschend "niedliche" Ausrüstung.
Ein bekanntes Gesicht kehrt zurück: Gravio von Monster Hunter Generations Ultimate feiert ein Comeback, das nahtlos in die vulkanische Umgebung passt. Tokuda erklärt: "In Anbetracht seiner Umgebung, seiner allgemeinen Spielentwicklung und der Vermeidung der Ähnlichkeit mit anderen Monstern stellte Gravio eine neue Herausforderung dar."
Mit diesen aufregenden Enthüllungen baut die Vorfreude auf den Start von Monster Hunter Wilds am 28. Februar auf.