Sony ist weiterhin mit zwei neuen Patenten innovativ, die versprechen, das Spielerlebnis auf der PS5 zu verbessern. Diese Patente konzentrieren sich auf eine KI-angetriebene Kamera, um Spielerbewegungen und einen Auslöser für den DualSense-Controller vorherzusagen, um Schießereien eindringlicher zu gestalten. Lassen Sie uns auf die Details dieser aufregenden Entwicklungen eingehen.
KI, die Ihre Bewegung vorhersagt, um die Verzögerung zu reduzieren
Das neueste Patent von Sony mit dem Titel "Timed Input/Action Release" führt ein KI-angetriebenes Kamerasystem vor, das den nächsten Schritt eines Spielers vorwegnimmt. Dieses System umfasst eine Kamera, die Filmmaterial des Spielers und seines Controllers aufnimmt, das dann von einem maschinellen Lernmodell analysiert wird. Die KI zielt darauf ab, die bevorstehenden Knopfdrucke des Spielers vorherzusagen und die Verzögerung in Online -Spielen möglicherweise zu verringern, indem sie den Aktionen des Spielers einen Schritt voraus bleiben. Alternativ kann das System "unvollständige Controller -Aktionen" interpretieren und es der KI ermöglichen, die Absichten des Spielers genauer zu erraten.
Diese Innovation ist besonders wichtig für Online -Spiele, bei denen die Verzögerung ein großes Hindernis darstellen kann. Durch die Vorhersage von Spielerneingaben ist Sony darauf abzielt, die Reaktionsfähigkeit und Fluidität des Gameplays zu verbessern und für Spieler weltweit ein reibungsloseres Erlebnis zu bieten.
Ein Auslöser für den DualSense -Controller für realistische Schüsse
Ein weiteres bahnbrechendes Patent von Sony beinhaltet einen Auslöser für den DualSense-Controller, der darauf abzielt, bei Schützen (FPS) und Action-Adventure-RPGs zu realistischer zu gestalten. Mit diesem Befestigung können die Spieler den Controller seitlich mit dem rechten Arm als Waffenbestand halten. Der Raum zwischen den R1- und R2 -Tasten dient als Sehvermögen der Waffe, und das Ziehen des Abzugs simuliert eine echte Waffe.
Das Patent legt auch nahe, dass dieses Zubehör mit anderen Geräten wie dem PSVR2 -Headset kompatibel sein könnte, wodurch seine potenziellen Anwendungen weiter erweitert werden. Diese Innovation könnte die Art und Weise revolutionieren, wie Spieler Schießereien in Spielen erleben und eine neue Ebene des Eintauchens und des Realismus hinzufügen.
Die Innovationsgeschichte von Sony ist gut dokumentiert, wobei 78% seiner 95.533 Patente noch aktiv sind. Dazu gehören Ideen wie adaptive Schwierigkeiten, die auf Spielerfähigkeiten basieren, eine DualSense-Variante, die Ohrhörer speichern und aufladen kann, und einen Controller, der die Temperatur als Reaktion auf Ereignisse im Spiel ändert. Während Patente die Entwicklung tatsächlicher Produkte nicht garantieren, zeigen diese neuen Ideen aus Sony ihr Engagement für die Überschreitung der Grenzen der Spieltechnologie. Nur die Zeit wird zeigen, ob sich diese Patente in greifbare Verbesserungen für Spieler verwandeln.