Capcom hat nach einem 24-Stunden-Ausfall des PlayStation Network (PSN) eine Erweiterung für die Monster Hunter Wilds Beta angekündigt, die die vorherige Testsitzung störte. Die PSN ging am Freitag, dem 7. Februar, gegen 15 Uhr PT offline und blieb etwa 24 Stunden lang unzugänglich. Sony führte die Störung auf ein "operatives Problem" zurück und bot als Reaktion darauf alle PlayStation Plus -Mitglieder fünf Tagen Dienst an.
Während dieser Ausfallzeit standen PlayStation Gamer vor Herausforderungen, die auf ihre Spiele online zugreifen, und selbst einige Einzelspieler-Titel, die eine Serverauthentifizierung oder eine konstante Internetverbindung erfordern, waren betroffen. Die zweite Beta von Monster Hunter Wilds, die mit Spannung erwartet worden war, gehörte zu den betroffenen Spielen, wobei die ursprünglich geplante Sitzung vom 6. bis 9. Februar geplant war.
Als Antwort hat Capcom die nächste Beta -Sitzung um 24 Stunden verlängert. Es wird nun vom 13. Februar um 19 Uhr PT (14. Februar um 3 Uhr morgens) bis 17. Februar um 18:59 Uhr PT (18. Februar um 2:59 Uhr GMT) stattfinden, anstatt am 16. Februar wie zuvor geplant zu schließen. Während dieser längeren Zeit haben die Teilnehmer weiterhin berechtigt, die Teilnahmeboni, die auf das gesamte Spiel übertragen werden, zu verdienen, bestätigte Capcom.
Trotz der Störung konnten sich die Spieler während der Beta mit dem herausfordernden neuen Feind des Spiels, Arkveldes, beschäftigen. Monster Hunter Wilds soll am 28. Februar 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC starten. Weitere Informationen zu Capcoms neuestem Abenteuer finden Sie in unserer ersten Berichterstattung, einschließlich unserer letzten Vorschau auf Monster Hunter Wilds.
Verpassen Sie nicht unseren umfassenden Leitfaden für die Monster Hunter Wilds Beta, die Tipps zum Multiplayer mit Freunden, einen Überblick über alle verfügbaren Waffentypen und eine Liste der bestätigten Monster, die Sie begegnen könnten, nicht verpassen.