Heim Nachricht Clair Obscur: Expedition 33s historische Wurzeln und Innovationen

Clair Obscur: Expedition 33s historische Wurzeln und Innovationen

by Amelia Mar 18,2025

Clair Obscur: Expedition 33s historische Wurzeln und Innovationen

Der Gründer und Kreativdirektor von Sandfall Interactive hat die faszinierenden Inspirationen hinter Clair Obscur: Expedition 33 beleuchtet und seine historischen Wurzeln und innovativen Gameplay -Mechaniken enthüllt.

Reale Einflüsse und Gameplay-Innovation

Der Name und die Erzählung: Eine Mischung aus Geschichte und Fantasie

In einem Interview vom 29. Juli hat sich Guillaume Broche, Gründerin und Kreativdirektorin von Sandfall Interactive, in die realen Welt beeinflusst, die die Gestaltung des Titels und die Erzählung von Expedition 33 *beeinflussen.

Der Titel des Spiels, "Clair Obscur", lässt sich aus der gleichnamigen französischen künstlerischen und kulturellen Bewegung des 17. und 18. Jahrhunderts inspirieren. Broche erklärte, dass diese Bewegung den Kunststil und die übergreifende Welt des Spiels erheblich beeinflusste.

"Expedition 33" bezieht sich auf die Expeditionsgruppe der Protagonisten Gustave, die mit der Zerstörung der rätselhaften Schmerztin beauftragt wurde. Jedes Jahr wird eine neue Expedition gesendet, um dieses Ziel zu erreichen. Die Schmerztin, die mit einem Monolith eine Zahl malt, um alle in diesem Alter zu löschen - eine Phänomene nennt "die Gommage". Der Enthüllungsanhänger zeigt vordringlich den Partner des Protagonisten, nachdem die Schmerzin die Zahl 33, ihr aktuelles Alter, gemalt hat.

Broche zitierte auch La Horde du Constitle (The Wind's Horde), einen Fantasy -Roman über unerschrockene Entdecker, als narrativen Einfluss. Er fügte hinzu: "Geschichten über das Wagen in das Unbekannte trotz immenser Risiken, wie in Angriff auf Titan , haben mich immer gefesselt."

Ein modernes Wendung auf klassischen Rollenbasis RPGs

Clair Obscur: Expedition 33s historische Wurzeln und Innovationen

Broche hob den einzigartigen Ansatz des Spiels in der Grafik hervor: "High-Fidelity-Grafiken in runden basierten RPGs waren überraschend selten. Wir wollten diese Lücke schließen." Während Echtzeit-rundenbasierte RPGs wie Valkyria Chronicles und Project X Zone existieren, führt Clair Obscur ein reaktives rundenbasiertes Kampfsystem vor. Broche erklärte: "Sie Strategien während Ihres Zuges, müssen aber während ihrer Reihe in Echtzeit auf feindliche Aktionen reagieren-dodieren, springen oder parieren, um starke Gegenangriffe auszulösen."

Die Inspiration für dieses innovative System? Actionspiele wie die Souls -Serie, Devil May Cry und Nier . Broche erklärte: "Wir wollten das lohnende Gameplay dieser Titel in eine rundenbasierte Umgebung bringen."

Blick auf 2025

Clair Obscur: Expedition 33s historische Wurzeln und Innovationen

Die Erkenntnisse von Broche zeigen ein Spiel, das reich an historischen Einflüssen und innovativem Gameplay ist. Die Kombination aus High-Fidelity-Grafiken und dem reaktiven Kampfsystem verspricht eine neue Sicht auf das rundenbasierte RPG-Genre. Die Spieler müssen zwischen den Kurven sorgfältig planen, während sie in Echtzeit schnell auf feindliche Angriffe reagieren.

Clair Obscur: Expedition 33 soll im Jahr 2025 auf PS5, Xbox Series X | S und PC veröffentlicht werden. Trotz der Wartezeit schloss Broche mit einer ermutigenden Botschaft: "Wir sind begeistert von der Aufregung, dass Clair Obscur in der Umgebung von Clair Obscur: Expedition 33. Als erster Titel war die Rezeption unglaublich und wir können nicht mehr vor dem Start des nächsten Jahres mehr teilen."

Neueste Artikel Mehr+