Erforschen von Monster Hunter Wilds 'Oilwell Basin: Ein tiefes Eintauchen in sein Ökosystem und neue Monster
Monster Hunter Wilds stellt das Oilwell -Becken vor, ein einzigartiges Gebietsschema, das sich dramatisch von früheren Umgebungen wie den Windward Plains und dem scharlachroten Wald unterscheidet. Diese feurige, von Ölpalken bedeckte Landschaft, die von Regisseur Yuya Tokuda beschrieben wird, unterliegt Veränderungen auf der Grundlage der Umgebungszyklen des Spiels (Brachweite, Inklimenz und Bestandteil). Während des Rahmens zeigt das verbrannte Ölen versteckte Mineralien, Mikroorganismen und alte Artefakte, die ein dynamisches Ökosystem zeigen.
Art Director Kaname Fujioka hebt die Vertikalität des Oilwell -Beckens hervor und im Gegensatz zu den horizontal expansiven früheren Bereichen. Die Umgebung verschiebt sich merklich zwischen ihren oberen, mittleren und unteren Schichten, wobei das Sonnenlicht die obere und intensive Hitze erreicht und die unteren Werte in der Nähe von Lavaströmen dominiert. Diese Vertikalität beeinflusst das Kreaturendesign, wobei die unteren Schichten einem Unterwasser -Vulkanökosystem ähneln und die Designphilosophie des weltweiten Korallenhochlands widerspiegeln.
Rompolo: Der giftige Trickster
Rompolo, ein kugelförmiges, schädliches Monster, verkörpert die tückische Natur des Beckens. Fujioka erklärt seine Design -Inspiration: ein verrückter Wissenschaftler, der sich in seinem lila Farbton und leuchtenden roten Augen widerspiegelt. Trotz seiner giftigen Natur ist die verarbeitete Ausrüstung von Rompolo überraschend süß, ein spielerischer Kontrast zu ihrem chaotischen Verhalten.
Ajarakan: Der flammende Schläger
Ajarakan, ein flammgeschöpftes Gorilla-ähnliches Monster, steht in starkem Kontrast zu Rompolo. Tokuda stellt die Designauswahl einer erstklassigen Silhouette fest, um ihre imposante Präsenz zu verbessern, die durch flammbasierte Angriffe und Wrestling-inspirierte Bewegungen weiter hervorgehoben wird. Fujioka fügt hinzu, dass Ajarakans unkomplizierte Stärke, zunächst ein Design -Sorge, mit auffälligen, dynamischen Animationen verbessert wurde.
nu udra: Das Apex -Raubtier
Das Apex-Raubtier des Oilwell Basins, Nu Udra (früher als "schwarzer Flamme" bekannt), ist eine mit brennbare Öl bedeckte Tintenfischkreatur. Das von Oktopussen inspirierte Design soll auffällig sein, und doch mehrdeutig, mit einem absichtlich unklaren Gesichtsgebiet. Die Musik, die Nu Udra -Schlachten begleitet, enthält Elemente dämonischer Bilder, wodurch die bedrohliche Präsenz weiter verbessert wird.
Der langjährige Wunsch des Entwicklungsteams, ein Tentakelmonster zu kreieren, das auf Monster Hunter Tri ausgeht, wird in Nu Udra endgültig realisiert. Die flexiblen Bewegungen, eine bedeutende technische Herausforderung, wurden durch Fortschritte in der Spieltechnologie ermöglicht. Die detaillierten Animationen, einschließlich ihrer Fähigkeit, enge Räume zu navigieren und sich um Strukturen zu wickeln, zeigen das Engagement des Teams für Details. Nu Udras viele abtrennbare Tentakel fügen eine strategische Schicht zum Kampf hinzu, wobei lichtemittierende sensorische Organe ihre Ziele anzeigen. Blitzbomben sind gegen Nu Udra unwirksam, das eher auf sensorischen Organen als auf Sehstörungen beruht.
Gravios 'Rückkehr
Das Oilwell -Becken bietet auch die Rückkehr von Gravios, die zuletzt in Monster Hunter Generations Ultimate zu sehen sind. Seine harte, felsige Panzer- und Hitze-emittierende Natur passt perfekt zur Umwelt. Das Team wollte Gravios zu einer anspruchsvollen Begegnung mit spätem Spielen machen, bei der Jäger das Wundsystem und die Teilversteigerungsmechanik nutzen mussten, um seine beeindruckenden Abwehrkräfte zu überwinden. Basarios, Gravios 'jugendliche Form, fehlt in Wilds, eine bewusste Entscheidung des Entwicklungsteams.
Ein Beweis für die Handwerkskunst
Das Design des Oilwell Basins und seine Bewohner sind ein Beweis für das Engagement des Monster Hunter -Teams, überzeugende und unvergessliche Monster zu schaffen. Die Leidenschaft der Entwickler für innovatives Design und ihre Bereitschaft, technische Grenzen zu überschreiten, zeigt sich in allen Aspekten des Spiels, von der dynamischen Umgebung bis zu den einzigartigen und herausfordernden Monstern, die es bewohnen. Die Einbeziehung neuer und zurückkehrender Monster, die jeweils sorgfältig für ihren Platz in das Ökosystem des Spiels berücksichtigt werden, sorgt für eine reichhaltige und lohnende Jagderfahrung.