
Epic Games CEO Tim Sweeney hat die nächsten großen Initiativen des Unternehmens skizziert, die die Entwicklung der nächsten Generation Unreal Engine 6 als Schlüsselkomponente seiner umfassenderen Metaverse-Strategie beinhalten.
Epics Vision für einen Fortnite- und Roblox-Metaversum neben Unreal Engine 6
Epic-CEO Tim Sweeney stellt sich ein vernetztes Metaversum mit gemeinsamer Wirtschaft vor

In einem Interview mit The Verge enthüllte Epic Games CEO Tim Sweeney das ehrgeizige neue Projekt des Unternehmens. Sweeney beschrieb Pläne für ein interoperables Metaversum, das den Marktplatz und die Assets von großen Unreal-Engine-Spielen wie Fortnite und Roblox zusammen mit anderen Unreal-Engine-Titeln und verwandten Initiativen nutzen würde.
Sweeney sagte The Verge, dass Epic nun über die finanziellen Mittel verfüge, um diese Pläne im Laufe des aktuellen Jahrzehnts umzusetzen. "Wir verfügen im Vergleich zu den meisten Marktteilnehmern über beträchtliche Finanzmittel und tätigen strategische Vorausinvestitionen, die wir basierend auf unserer finanziellen Leistung anpassen können", erklärte er. "Wir glauben, dass wir in einer idealen Position sind, um unsere Pläne durch dieses Jahrzehnt hindurch auszuführen und alle unsere Ziele in unserem derzeitigen Umfang zu erreichen."
Epics bevorstehende Strategie wird die Kombination seiner hochwertigen Entwicklungstools, der Unreal Engine, mit dem Unreal Editor for Fortnite beinhalten – im Wesentlichen die Schaffung dessen, was als eine umfassende Unreal Engine 6 beschrieben werden könnte, die beide Systeme integriert, eine Entwicklung, die Epic innerhalb der nächsten Jahre erreichen möchte. "Das wahre Potenzial wird sich zeigen, wenn wir diese beiden Umgebungen zusammenführen und die volle Leistungsfähigkeit unserer fortschrittlichen Spiel-Engine mit der benutzerfreundlichen Herangehensweise kombinieren, die wir im [Unreal Editor for Fortnite] entwickelt haben", sagte Sweeney. "Diese Integration wird mehrere Jahre in Anspruch nehmen, und das Ergebnis wird Unreal Engine 6 sein."

Laut Sweeney wird die geplante Unreal Engine 6 Entwicklern – von großen Studios bis hin zu unabhängigen Creators – ermöglichen, "eine Anwendung einmal zu erstellen und sie als eigenständiges Spiel auf jeder Plattform bereitzustellen", und so Möglichkeiten für ein interoperables Metaversum schaffen, das diese Inhalte und technologische Grundlage nutzt.
Sweeney führte weiter aus: "Wir haben unsere Zusammenarbeit mit Disney angekündigt, um ihr eigenes Ökosystem aufzubauen, das nahtlos mit dem Fortnite-Ökosystem verbunden ist. Worüber wir im Zusammenhang mit Unreal Engine 6 sprechen, ist die zugrunde liegende Technologie, die dies für jeden möglich machen wird – von AAA-Developern über Indie-Creators bis hin zu Fortnite-Buildern – alle erreichen eine ähnliche Interoperabilität."
Sweeney merkte jedoch an, dass man mit Roblox und Microsoft, dem Eigentümer von Minecraft, noch keine "derartigen Gespräche" begonnen habe, "aber wir planen, sie mit der Zeit zu initiieren." Er erläuterte die dahinterstehende Logik: "Das grundlegende Konzept ist, dass Spieler zunehmend von Spielen angezogen werden, in denen sie mit all ihren Freunden spielen können, und sie sind eher bereit, für digitale Gegenstände in Spielen auszugeben, von denen sie erwarten, sie langfristig zu spielen", sagte Sweeney und beschrieb ein Umsatzbeteiligungsmodell, das er fördern möchte.
"Wenn du nur beiläufig ein Spiel ausprobierst, warum solltest du einen Gegenstand kaufen, den du nie wieder verwenden wirst? Eine vernetzte Wirtschaft würde das Vertrauen der Spieler stärken, dass heutige digitale Käufe langfristigen Besitz repräsentieren, mit Kompatibilität über all ihre Spielumgebungen hinweg."

Epic EVP Saxs Persson bekräftigte diese Vision: "Es gibt keine technische Barriere, die ein föderiertes System verhindert, das Bewegung zwischen Roblox, Minecraft und Fortnite erlaubt. Aus unserer Perspektive wäre das unglaublich, weil es Communities verbunden hält, während das beste Ökosystem gedeihen kann."
"Wir erfinden nichts völlig Neues – wir bauen auf dem auf, was wir bereits in Fortnite etabliert haben. Im Wesentlichen verstärken wir Strategien, die sich als erfolgreich erwiesen haben", bemerkte Persson in einem früheren Verge-Interview, in dem Führungskräfte die praktische Umsetzung dieses Metaversum-Konzepts diskutierten.
Persson fügte hinzu: "Wenn man mit Freunden spielt und mehr Optionen hat, bleibt man länger engagiert, spielt häufiger und genießt das Erlebnis mehr. Die Gleichung ist recht einfach." Wie Sweeney zusammenfasste: "In der Spielebranche gibt es genügend Ökosysteme und Publisher mit eigenen Plattformen, sodass kein einzelnes Unternehmen den gesamten Raum komplett dominieren kann, anders als es auf dem Smartphone-Markt geschah."