Als ich Anfang 2016 nach importfreundlichen Spielen für PS Vita suchte, wurde Gundam Breaker oft erwähnt. Wenn Sie noch nie von der Serie gehört haben, stellen Sie sie sich als Hack-and-Slash-Actionspiele mit RPG-Elementen, umfassenden Anpassungsmöglichkeiten und einer puren, unverfälschten Liebe zu Gunpla vor. Ungefähr zu der Zeit, als ich mich mit der Serie befasste, kündigte Bandai Namco eine asiatisch-englische Veröffentlichung von Gundam Breaker 3 für PS4 und PS Vita an, und ich beschloss, beide Versionen zu kaufen. Am Ende war es mein erstes Gundam-Spiel, das mir sehr gut gefallen hat. Seitdem habe ich Gundam Breaker 1 und 2 importiert und auf PS Vita gespielt und außerdem praktisch jedes Gundam-Spiel auf allen Plattformen auf Englisch veröffentlicht. Zu sehen, dass Gundam Breaker 4 Anfang des Jahres angekündigt und für eine weltweite gleichzeitige Veröffentlichung auf mehreren Plattformen bestätigt wurde, bleibt eine der größten Überraschungen im Jahr 2024. Heute ist Gundam Breaker 4 endlich auf Steam, Switch, PS4 und PS5 erhältlich. Nachdem ich plattformübergreifend etwa 60 Stunden investiert habe, liebe ich Gundam Breaker 4, aber im Moment gibt es ein paar Probleme.
Gundam Breaker 4 ist eine sehr wichtige Veröffentlichung, nicht nur wegen des Spiels selbst, sondern auch wegen der Tatsache, wie weit wir mit der Serie im Westen gekommen sind. Was macht Gundam Breaker 4 zu einer großen Sache? Vorbei sind die Zeiten des Wartens auf den Import einer asiatisch-englischen Veröffentlichung. Gundam Breaker 3 war eine asiatisch-englische Veröffentlichung, die nicht im Westen, sondern nur auf PlayStation veröffentlicht wurde. Ich kann mich nicht an das letzte Gundam-Spiel erinnern, das eine englische Synchronisationsoption hatte, aber hier haben wir eine Dual-Audio-Option und mehrere Untertiteloptionen (EFIGS und viele mehr). Aber was ist mit dem Spiel selbst und den verschiedenen Plattformversionen? Ich werde all das in dieser ausführlichen Rezension behandeln, die Sie auch auf eine Reise mitnimmt, auf der ich mit meinem ersten Master Grade Gunpla (Gundam Plastic Kit, wenn Sie neu dabei sind) beginne, nachdem ich einige High Grade (einfacher und kleiner) gebaut habe Bausätze) vor.
Die Geschichte von Gundam Breaker 4 reicht von der Erledigung der Aufgabe bis hin zu einigen Höhen und Tiefen. Die Tiefpunkte waren, als ich das Gefühl hatte, dass bestimmte Dialoge vor der Mission etwas zu lange dauerten, und die Höhepunkte waren in der zweiten Hälfte des Spiels, als es interessante Charakterenthüllungen und auch interessantere Dialoge gab. Wenn Sie noch kein einziges Spiel der Serie gespielt haben, bringt Sie Gundam Breaker 4 immer noch gut auf den neuesten Stand, aber Sie fragen sich vielleicht, warum das Aussehen bestimmter Charaktere später eine große Rolle spielt. Das Embargo erlaubt mir nur, über die ersten beiden Kapitel der Geschichte zu sprechen, und in diesen beiden kommt es mir wie eine unkomplizierte Angelegenheit vor. Am Ende gefielen mir die Hauptcharaktere ziemlich gut, aber meine beiden Lieblingscharaktere tauchen erst viel später in der Geschichte auf.
Der wahre Reiz von Gundam Breaker 4 ist jedoch nicht die Geschichte. Es geht darum, deinen eigenen perfekten Gunpla zu bauen, ihn mit der Zeit zu verbessern, bessere Ausrüstung zu bekommen und stärker zu werden, um höhere Schwierigkeiten und mehr Quests zu meistern. Wenn man anfängt, bekommt man die Grundlagen vermittelt, aber was das Team bei der Promotion wirklich unterschätzt hat, ist der Anpassungsaspekt. Es ist unglaublich. Sie können nicht nur einzelne Teile wie den linken und rechten Arm anpassen, sondern auch Fernkampfwaffen für jeden Arm, Nahkampfwaffen mit Doppelwaffen sowie die Größe und Skalierung der einzelnen Teile anpassen. Das bedeutet, dass Sie sogar SD-Teile (Super Deformed) für Ihren normalen Gunpla verwenden und ihn entweder wie diesen seltsamen Frankenstein-Anzug aussehen lassen oder die Dinge nach Ihren Wünschen skalieren können.
Über die tatsächlichen Teile für jede Hauptkategorie im Zusammenbau hinaus geht die Anpassung in Gundam Breaker 4 mit Builder-Teilen noch einen Schritt weiter, mit denen Sie Ihrem Gunpla noch mehr Dinge hinzufügen können. Einige davon verfügen sogar über eigene Fähigkeiten. Apropos Fertigkeiten: Sie verfügen über EX- und OP-Fähigkeiten, die Sie im Kampf einsetzen können. Diese hängen von Ihren Teilen und Waffen ab. Später schaltest du auch Fähigkeitskassetten frei, die ihre eigenen Spezifikationen haben, die dir Buffs oder Debuffs verleihen.
Während du die Missionen durchläufst, zerbrichst du Teile und verdienst S-Rang-Belohnungsteile , Sie erhalten auch Materialien. Diese können verwendet werden, um Ihre Teile zu verbessern. Für jede Mission in Gundam Breaker 4 gibt es normalerweise eine empfohlene Teilestufe, die angibt, wie geeignet sie für Ihre aktuelle Ausrüstung ist. Zusätzlich zu den Materialien, die Sie verdienen, um Teile zu verbessern, beginnen Sie später damit, Materialien zu verdienen, um die Seltenheit von Teilen zu erhöhen. Auf diese Weise können Sie auch für mehr Fertigkeiten upgraden, und Sie können beim Upgraden ältere oder kleinere Teilfertigkeiten verwenden und diese älteren Teile ausschlachten.
Während der Hauptgeschichte habe ich etwas Zeit mit den optionalen Quests verbracht Verdienen Sie Geld oder Teile, aber haben Sie das Gefühl, dass das Spiel so ausgewogen ist, dass Sie zumindest auf dem Standard-Schwierigkeitsgrad während der Hauptgeschichte nicht wirklich grinden müssen. Apropos Schwierigkeitsgrad: Im Verlauf der Hauptgeschichte schaltet man drei höhere Schwierigkeitsgrade frei, was die Herausforderung und die Empfehlung für Teilebenen deutlich erhöht. Wenn Sie vorhaben, die meisten optionalen Quests während der Hauptgeschichte zu überspringen, sollten Sie die neuen Freischaltungen im Auge behalten, da einige der optionalen Questtypen viel Spaß machen, insbesondere der Überlebensmodus.
Darüber hinaus können Sie auch die Farbe Ihres Anzugs anpassen, um Farbschemata zu verwenden, die Sie durch den Fortschritt oder durch DLC freigeschaltet haben. Wenn Sie Zeit in Gundam Breaker 4 investieren, können Sie eine Menge davon mitnehmen, und ich bin verblüfft darüber, wie viel da hineingeflossen ist. Wenn Sie mit der Farbe fertig sind, können Sie auch mit Abziehbildern und Verwitterungseffekten arbeiten. Gundam Breaker 4 ist ein echtes Schnäppchen für Gunpla-Enthusiasten, aber spielt es sich gut?
Nachdem das Team bis auf einen bestimmten Missionstyp alles genossen hat, was Gundam Breaker 4 in Sachen Gameplay zu bieten hat, angefangen bei Story-Missionen, Nebeninhalten und Bosskämpfen, hat es meiner Meinung nach auf den Punkt gebracht. Der Kampf hat mich nie gelangweilt, auch wenn der normale Schwierigkeitsgrad eher einfacher ist. Ich tauschte ständig Waffen aus und probierte die verschiedenen Typen aus, bevor ich mich für den Rest meines Spieldurchgangs für eine Waffe im Großschwertstil entschied. Alles fühlt sich abwechslungsreich genug an und die individuellen Fähigkeiten und Statistiken sorgen für ein durchgehend frisches Erlebnis.
Wenn es um die Bosse und Minibosse geht, liebe ich es, wenn sie in den Gunpla-Boxen auf der Bühne erscheinen und dann ausbrechen, bevor sie gegen dich kämpfen. Das wird nie langweilig und es war großartig zu sehen, wie einer der von mir gebauten Gunpla-Bausätze später als Boss auftauchte. Bei den meisten Bosskämpfen geht es darum, Schwachstellen ins Visier zu nehmen, die vielen Gesundheitsbalken zu beschädigen, Schilde zu zerstören und vieles mehr. Ich hatte zwar Probleme mit den Schwachstellen eines bestimmten Bosses bei der Verwendung bestimmter Waffen, wechselte aber zu einer Peitsche und löste das Problem sofort. Der einzige wirklich harte Bosskampf in der Geschichte bestand darin, gegen zwei bestimmte Bosse gleichzeitig anzutreten. Ich werde aus Spoilergründen nicht auf Details eingehen, aber in einem bestimmten Kampf hatte ich Probleme mit der KI.
Optisch reicht Gundam Breaker 4 von großartig bis gut. Die Umgebungen scheinen zu Beginn dürftig zu sein, aber ich fand die Vielfalt insgesamt gut. Die meiste Arbeit wurde darauf verwendet, sicherzustellen, dass die Gunpla-Bausätze und -Animationen optimal aussehen, und das merkt man auch. Die Entwickler haben hier eindeutig nicht versucht, einen realistischen Kunststil zu verfolgen, also erwarten Sie nicht so etwas wie Gundam Evolution oder auch nur das Aussehen einiger Teile von Gundam Breaker 3. Die Ästhetik von Gundam Breaker 4 funktioniert gut und lässt sich auf Hardware der unteren Preisklasse wie gewünscht skalieren. Die Effekte sehen großartig aus und der Umfang vieler Bosskämpfe ist beeindruckend.
Die Musik in Gundam Breaker 4 reicht von unvergesslichen Melodien, an die man außerhalb des Spiels nicht denkt, bis hin zu ein paar wirklich tolle Songs in bestimmten Story-Missionen. Ich bin in keiner Weise enttäuscht, hier Musik aus den verschiedenen Animes und Filmen zu vertonen. Normalerweise sehen wir ein Anime-Musikpaket als DLC oder ein Premium-Paket für Asien und Japan, aber ich habe noch nichts davon im Spiel gesehen oder angekündigt. Ich sehe auch keine Möglichkeit, benutzerdefinierte Musik wie in Mobile Suit Gundam Extreme Vs Maxiboost ON auf PS4 zu laden.
Die Sprachausgabe war eine angenehme Überraschung. Ich habe das Spiel bei einem Spielstand komplett auf Englisch durchgespielt und bei einem anderen Plattform-Spielstand etwa ein Dutzend Stunden mit der japanischen Sprachoption verbracht. Beide waren sehr gut und ich fand, dass mir das Englische während der Missionen besser gefiel, weil ich es hasse, bei Actionschlachten, wenn ich mich auf den Kampf gegen Feinde konzentriere, kleine Untertitel zu lesen.
Abgesehen von einem Missionstyp, der mich wirklich nervt (zum Glück nicht allzu häufig), und ein paar Fehlern hatte ich bisher keine wirklichen Probleme mit Gundam Breaker 4. Wenn Sie neu in dieser Serie sind und kein Fan sind Beim Wiederholen von Missionen, um bessere Ausrüstung und Drops zu finden, kann es passieren, dass sich die Dinge wiederholen. Ich habe mir Gundam Breaker immer wie Earth Defense Force und Monster Hunter angesehen, wo ich nach Abschluss der Geschichte Zeit damit verbringe, meinen perfekten Gunpla zu bauen.
Was Bugs angeht, bin ich auf einen gestoßen, bei dem bestimmte Namen nicht gespeichert wurden, oder auf zwei, von denen ich glaube, dass sie Steam Deck-spezifisch sind. Der erste Grund ist, dass die Rückkehr zum Titelbildschirm aus dem Spiel viel zu lange dauert. Die zweite ist eine bestimmte Mission, die bei mir nur beim Spielen auf meinem Monitor abstürzte. Ich habe es auf dem Deck selbst abgespielt und es war in Ordnung. Möglicherweise hing es nur mit der Leistungseinbuße zusammen, die ich in einigen angedockten Spielen sehe, aber ich kann es nicht mit Sicherheit sagen.
Der einzige Aspekt, den ich bisher noch nicht angesprochen habe, ist das Online. Vor der Veröffentlichung habe ich es geschafft, einen guten Teil des Netzwerktests auf PS5 und Switch zu spielen, aber ich habe es nur geschafft, einen Teil der Einzelhandelsversion auf PS5 mit einem Freund zu testen, der diese Version rezensiert. Die Server der PC-Version waren vor dem Start überhaupt nicht online, daher kann ich noch nicht testen, ob die Online-Version auf Steam Deck einwandfrei funktioniert. Ich werde dies aktualisieren, sobald die Server online gehen und ich es geschafft habe, die PC-Version auf Steam Deck online mit Freunden zu testen.
An diesem Punkt wundern Sie sich wahrscheinlich über den Gunpla, den ich gebaut habe. Ich machte einige Fortschritte und überstand fünf Läufersätze, machte aber bei einem kleinen Teil einen Fehler. Ich geriet in Panik und hätte es fast zerbrochen, als ich versuchte, die Dinge zu trennen. Hier kam mein Gitarrenpickel ins Spiel und hat mich gerettet. Ich habe schließlich mit meinem RG 78-2 MG 3.0 nach etwa der Hälfte der Arbeit aufgehört. Sobald die Überprüfungssperren dieser Woche vorbei sind, werde ich darauf zurückkommen und es zu Ende bringen.
Jetzt kommen wir zu den Plattformunterschieden und Funktionen.
Gundam Breaker 4 PC-Port-Steuerung – Tastatur-, Maus- und Controller-Unterstützung
Gundam Breaker 4 auf dem PC ist die einzige Version des Spiels das über 60fps unterstützt. Die PS5-Version ist auf 60 fps begrenzt und die Switch-Version bewegt sich um die 30 fps-Marke. Die PC-Version von Gundam Breaker 4 bietet zusätzlich zur Controller-Unterstützung mit mehreren Eingabeaufforderungsoptionen auch Maus- und Tastaturunterstützung.
Beim Spielen auf dem Deck selbst wurden Xbox-Tastenaufforderungen angezeigt. Wenn ich meinen DualSense-Controller über das Dock auf meinem Monitor verwende, zeigt Gundam Breaker 4 die PlayStation-Eingabeaufforderungen korrekt an. Basierend auf Ihrer Eingabe wechselt es außerdem automatisch zwischen Tastatur-Maus- und Controller-Eingabeaufforderungen. Das einzige Controller-Problem, auf das ich gestoßen bin, ist, dass das Spiel nicht richtig erkennt, wenn ich einen Controller wieder angeschlossen habe. Ich habe dies drahtlos auf meinen DualSense- und 8BitDo Ultimate-Controllern getestet.
Gundam Breaker 4 wird mit drei Controller-Voreinstellungen und einer benutzerdefinierten Option geliefert. Sie können die Tastatur-Maus- und Controller-Einstellungen unabhängig voneinander anpassen.
Eine Einstellung, die ich empfehle, sofort oder nach dem Ausprobieren der ersten Missionen zu ändern, ist die Kameraempfindlichkeit und -entfernung. Sie können dies im Spielermodus in den Spieleinstellungen tun. Ich fand die Standardeinstellung zu langsam und nah.
Gundam Breaker 4 PC-Grafikeinstellungen und Anzeigeoptionen
Gundam Breaker 4 unterstützt mehrere Auflösungen und Bildratenbegrenzungen. Auf dem Steam Deck selbst unterstützt es leider kein volles 800p und läuft mit 720p und 16:9. Die Bildrate kann zwischen 30 und 360 Bildern pro Sekunde liegen und ist auf dem PC unbegrenzt. Ich habe es beim Spielen auf Steam Deck auf 120 fps eingestellt, da ich es fast ausschließlich auf meinem Steam Deck OLED gespielt habe. Sie können V-Sync auch umschalten.
Auf der Grafikseite können Sie die Qualität von Texturen, Anti-Aliasing, Nachbearbeitung, Schatten und Effekten anpassen sowie die Helligkeit anpassen und Bewegungsunschärfe umschalten.
Gundam Breaker 4 Steam Deck-Leistung – funktioniert es aus dem Box?
Ich habe Gundam Breaker 4 mit Proton Experimental (Bleeding Edge) gespielt, wie ich es normalerweise bei ungetesteten Spielen tue, aber ich habe es auch auf dem Standard-Proton getestet. Es funktioniert sofort nach dem Auspacken einwandfrei und ruft sogar die Bildschirmtastatur zur Texteingabe auf. Ich bin zuversichtlich, dass dies vor der Veröffentlichung oder kurz danach von Steam Deck verifiziert wird. Die 35 Stunden, die ich allein auf meinem Steam Deck OLED damit verbracht habe, beweisen das.
Beim Spielen mit allen Einstellungen auf Hoch, abgesehen von den Schatten, erreichte Gundam Breaker 4 problemlos 60 fps, aber ich wollte mehr. Dafür habe ich die Einstellung auf mittel gestellt und fast durchgehend mit 80-90fps gespielt. Bei einigen Missionen im späten Spielverlauf fielen die Werte während des Spiels auf die hohen 60er-Werte, aber ansonsten hatte ich im eigentlichen Gameplay keine Probleme. In-Engine-Zwischensequenzen leiden unter Leistungseinbußen und laufen für mich auf Steam Deck im Bereich von 50–70 fps. Ich bin auf ein Problem gestoßen, bei dem der Montageabschnitt für ein paar Sekunden plötzlich auf 1–3 fps abfiel, bevor er wieder auf 90 fps hochschoss. Dies geschah insgesamt nicht öfter als dreimal, aber ich konnte nicht herausfinden, was die Ursache dafür war. Wenn es sich um ein Proton-Problem handelt, hoffe ich, dass Valve es beheben kann.
Das einzige visuelle Problem, das ich beim Spielen auf dem Deck selbst hatte, war, dass einige der Symbolglyphen und Menüs entweder kleinere Schriftarten als erwartet hatten oder nicht so scharf waren, wie sie hätten sein sollen. Das ist mir sogar auf der Switch aufgefallen, daher liegt es wahrscheinlich daran, dass das Spiel für eine höhere Auflösung und einen größeren Bildschirm konzipiert ist. Kein Dealbreaker, aber erwähnenswert.
Gundam Breaker 4 Switch vs. PS5 – was kaufen?
Auf der Konsolenseite hatte ich keine Zeit, Gundam Breaker zu testen 4 auf meiner PS4, also habe ich mich auf die Switch- (Lite und OLED) und PS5-Versionen konzentriert. Gundam Breaker 4 auf PS5 sieht großartig aus und läuft in der Zeit, die ich investiert habe, grundsätzlich perfekt mit 60 Bildern pro Sekunde, aber die wenigen Missionen in der Geschichte gegen Ende, die optisch anspruchsvoller waren, habe ich nicht erreicht. Auch auf der Switch habe ich es nicht geschafft, hierher zu kommen, aber ich habe fast zwei Dutzend Stunden in die Switch-Version gesteckt, um genug davon zu sehen, wie es dort läuft. Schauen Sie sich im Screenshot-Vergleich unten einen Vergleich der Eröffnungs-Tutorial-Mission auf PS5 und Switch an:
Die größten Abstriche bei Switch, abgesehen von der Leistung, betreffen Auflösung, Details und Reflexionen. Das gilt nicht nur für die Bühnen, sondern auch für die Gunpla-Teile. Während der Netzwerktests wies ein Freund darauf hin, dass die Switch-Version in einigen Szenen wie ein HG Gunpla aussah, während die PS5-Version wie ein RG aussah. Wenn Sie Gunpla gebaut haben, werden Sie das verstehen, aber für alle anderen bedeutet es nur, dass Gunpla in der Switch-Version am Ende viele Details wie Abziehbilder, Futter und in bestimmten Situationen sogar Witterungseffekte fehlen. Sie erscheinen zwar, aber ich denke, dass sie aufgrund der geringeren Auflösung und des geringeren Zeichenabstands manchmal unsichtbar sind. Dies ist eine dieser Änderungen, die Sie erst bemerken, wenn Sie das Spiel außerhalb von Switch sehen.
Angesichts der Grafik habe ich ehrlich gesagt erwartet, dass es auf PS5 mit 120 fps läuft. Als aktuelle Veröffentlichung war es gut, Megaton Musashi mit 120 Bildern pro Sekunde zu spielen. Vielleicht haben die Entwickler dies aus Multiplayer-Gründen bei der PS4-Version auf 60 fps begrenzt, aber ich bin mir nicht sicher. Abgesehen von der 60-fps-Obergrenze bietet Gundam Breaker 4 eine ordentliche Rumble-Unterstützung und sogar Unterstützung für PS5-Aktivitätskarten, die Sie schneller in Ihren Spielstand laden können. Da ich aufgrund des Überprüfungsembargos nichts über Kapitel zwei der Geschichte hinaus zeigen kann, stammt der Screenshot unten aus der Zeit, als ich gerade mit dem Spielen begonnen habe, und zeigt die Aktivitätskarten-Implementierung für den Story-Modus. Ich hoffe, dass dies auch in Zukunft Online-Spiele und Lobbys unterstützt.
Apropos Laden: Die Ladezeiten der Switch sind im Vergleich zu PS5 und Steam Deck wirklich lang. Sogar das Ausführen des Spiels von der SD-Karte auf meinem alten Steam Deck-LCD hatte viel schnellere Ladezeiten als die Switch.
Wenn Ihnen nur die Portabilität am Herzen liegt, wird Sie die PS5-Version natürlich nicht interessieren, aber der Switch-Port hat derzeit ein großes Problem, das mich zögern lässt, ihn zu empfehlen. Der Montagebereich und der Diorama-Modus wirken sehr träge. Während die Hauptlobby bzw. der Hauptknotenpunkt ebenfalls träge ist, ist die Leistung in Missionen besser, wenn auch immer noch nicht bei perfekten 30 fps. Ich habe selbst in frühen Missionen ab 30 fps Einbrüche gesehen, aber auch das ist viel besser, als ich angesichts einiger neuerer Switch-Ports erwartet hatte.
Angesichts der Hardware wäre ich damit einverstanden, wenn der Montagebereich besser laufen würde, wenn man bedenkt, dass man dort nach jeder Mission viel Zeit verbringen wird. Auch der Diorama-Modus muss auf der Switch stärker optimiert werden, da er sich so träge anfühlt. Wenn Sie Gundam Breaker 3 auf PS Vita gespielt haben, werden Sie mit der Switch-Version mehr als zufrieden sein, aber ich hatte auf eine insgesamt bessere Portierung gehofft. Da weitere Inhaltsaktualisierungen geplant sind, hoffe ich, dass wir an dieser Front einige Optimierungen sehen.
Wer mehrere Plattformen besitzt, dem empfehle ich die Switch-Version nur, wenn man ausschließlich portabel spielen möchte und kein Steam Deck besitzt. Apropos tragbares Spielen: Abgesehen von der Textgröße in einigen Menüs hat mir Gundam Breaker 4 auf meiner Switch Lite gefallen. Gundam Breaker 4 ist leider auch das letzte Spiel, das ich dazu rezensiert habe, bevor auf dem Bildschirm Probleme mit dem LCD auftraten.
Lohnt sich die Gundam Breaker 4 Ultimate Edition?
Ich hatte Zugriff auf einige der in der Gundam Breaker 4 Deluxe Edition enthaltenen DLCs und Gundam Breaker 4 Ultimate Edition. Ich kann den Story-DLC noch nicht kommentieren, da er nicht verfügbar ist, aber die frühen Freischaltungen verändern das Spiel nicht. Für die auf der Store-Seite aufgeführten Anzüge erhält man Level-1-Teile, aber ich fand, dass die Builder-Teile als früher DLC besser geeignet sind, um den Einstieg zu erleichtern.
Darüber hinaus scheinen die Diorama-Inhalte derzeit nicht vollständig verfügbar zu sein, aber es gibt einige Inhalte aus dem DLC, auf die ich Zugriff hatte, und sie waren wirklich gut für das Posieren von Gunpla und die Verwendung des Cel-Shading-Filters. Nachdem ich den Diorama-Modus in meinen Durchspielen auf allen Plattformen oft ausprobiert habe, werden Fotomodus-Enthusiasten und diejenigen, die diese Art von Modi in Spielen mögen, hier viel zu lieben finden. Es wäre gut, mehr Gegenstände und Zubehör in diesem Modus zu haben, aber ich gehe davon aus, dass man diese auch separat bekommen könnte. Mir gefällt, wie Gunbarrel Strike Gundam – Gundam Breaker Ver aussieht, daher war es schön, diese Teile zu haben. Mir gefiel das Design so gut, dass ich sofort die Sammleredition bestellte, als auch die Vorbestellungen stiegen.
Lohnt sich Gundam Breaker 4 wegen der Geschichte?
Ich habe einige Leute gesehen, die wegen der Geschichte begeistert waren, Gundam Breaker 4 zu spielen, und obwohl es eine gute Geschichte ist, sind Sie wirklich wegen der Anpassung, der Kämpfe und dem Bau Ihres idealen Gunpla hier. Wenn Sie stattdessen ein Spiel wollen, das sich auf die Geschichte konzentriert, schauen Sie sich Megaton Musashi an. Beide Spiele haben ihre Stärken und Schwächen, aber am Ende bin ich mit dem Gameplay von Gundam Breaker 4 eher zufrieden, da ich ein Fan der älteren Spiele bin.
Als ich meine Rezensionscodes für Gundam Breaker 4 bekam, hatte ich viel Spaß Ich hatte die Idee, mit dem Bausatz MG 78-2 Version 3.0 zu beginnen und ihn zusammen mit dem Spiel aufzubauen, um beide gleichzeitig fertigzustellen, aber leider werden zu viele andere Spiele veröffentlicht, als dass ich dazu in der Lage wäre.
Es war nicht nur toll, neben dem Bau meines neuesten Gunpla-Bausatzes auch einen neuen Gundam Breaker zu spielen, sondern ich empfinde auch eine neue Wertschätzung für die Arbeit, die in die Gestaltung dieser Bausätze gesteckt wird Jetzt nach dem Wechsel zu einem MG und auch einem RG von HG Kits. Ich hatte auch das Glück, einige Freunde zu haben, die mir mit Gunpla-Tipps für Abziehbilder, Verkleidungen und auch, was zu tun ist, wenn man nicht weiterkommt, sehr hilfreich sind. Ich freue mich darauf, diesen Bausatz fertigzustellen und dann als nächstes an meinem RG zu arbeiten.
Das Warten auf Gundam Breaker 4 hat sehr lange gedauert, und ich hätte nicht einmal gedacht, dass wir danach ein neues Spiel in der Serie sehen würden Neuer Gundam Breaker, aber hier sind wir. Gundam Breaker 4 ist real und in fast jeder Hinsicht spektakulär. Es ist dieses Jahr mein Lieblings-Steam-Deck-Spiel seit Shin Megami Tensei V Vengeance und ich freue mich darauf, in den kommenden Monaten online und offline mit allen geplanten DLCs zu spielen.
Gundam Breaker 4 Steam Deck Bewertung: 4,5/5