Sonys Streben nach Dominanz im Unterhaltungsbereich: Ein Blick auf die mögliche Übernahme von Kadokawa
Sony verhandelt Berichten zufolge über die Übernahme des japanischen Medienkonglomerats Kadokawa Corporation, um sein Unterhaltungsportfolio zu erweitern. Dieser Schritt hätte erhebliche Auswirkungen auf die Gaming- und Anime-Landschaft.
Erweiterung des Medienimperiums von Sony
Sony hält bereits einen Anteil von 2 % an Kadokawa und einen Anteil von 14,09 % an FromSoftware (einer Tochtergesellschaft von Kadokawa) und möchte seine Reichweite weiter ausbauen. Zu Kadokawas Portfolio gehören prominente Spieleentwickler wie FromSoftware (Elden Ring, Armored Core), Spike Chunsoft (Dragon Quest, Pokémon Mystery Dungeon) und Acquire (Octopath Traveler, Mario & Luigi: Brothership). Über das Gaming hinaus umfasst Kadokawas umfangreicher Medienproduktionsbereich Anime, Bücher und Manga.
Diese Akquisition steht im Einklang mit der Strategie von Sony, seine Einnahmequellen zu diversifizieren und die Abhängigkeit von einzelnen Blockbuster-Titeln zu verringern, wie Reuters feststellt. Ein möglicher Deal könnte bis Ende 2024 abgeschlossen sein, obwohl beide Unternehmen noch keine offizielle Stellungnahme abgegeben haben.
Marktreaktion und Fanbedenken
Die Nachricht von der möglichen Übernahme ließ den Aktienkurs von Kadokawa in die Höhe schnellen, erreichte einen Anstieg von 23 % und schloss bei 4.439 JPY. Auch die Aktien von Sony verzeichneten einen Anstieg von 2,86 %.
Die Online-Reaktionen sind jedoch gemischt. Es bestehen Bedenken hinsichtlich der jüngsten Akquisitionsbilanz von Sony und die Schließung der Firewalk Studios im Jahr 2024 sei ein warnendes Beispiel. Dies weckt Ängste hinsichtlich der Zukunft von FromSoftware und seiner kreativen Leistung, trotz des Erfolgs von Elden Ring.
Die möglichen Auswirkungen auf die Anime-Industrie sind ebenfalls ein Diskussionspunkt. Da Sony Crunchyroll bereits besitzt, könnte der Erwerb von Kadokawas umfangreicher Bibliothek beliebter IPs (Oshi no Ko, Re:Zero, Delicious in Dungeon usw.) Sonys Dominanz im Anime-Vertrieb deutlich stärken.