Dragon Age: The Veilguard's Solas: Vom rachsüchtigen Gott zum Traumberater – Frühe Konzeptzeichnungen Renthüllt eine dunklere Vision
Frühe Konzeptskizzen für Dragon Age: The Veilguard bieten einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung von Solas, dem rätselhaften Charakter, der in der gesamten Dragon Age-Saga zwischen Verbündetem und Antagonist wechselt. Diese Skizzen, die vom ehemaligen BioWare-Künstler Nick Thornborrow geteilt wurden, rzeigen eine deutlich andere Darstellung von Solas als das, was letztendlich im letzten Spiel erschien.
Thornborrow, der BioWare im April 2022 nach 15 Jahren verließ, spielte eine Schlüsselrolle rbei der Entwicklung von „The Veilguard“. Er hat einen interaktiven visuellen Roman erstellt, um Story-Ideen zu vermitteln, und über 100 Skizzen aus diesem Roman wurden kürzlich online präsentiert. Während viele Szenen mit dem fertigen Spiel übereinstimmen, weist Solas' Darstellung auffällige Unterschiede auf. rIn
Dragon Age: Inquisition(2014) debütierte Solas als hilfreicher Begleiter, dessen wahre Absichten bis zum Ende des Spiels verborgen blieben. The Veilguard (2024) thematisiert direkt seinen Plan, den Schleier zu zerstören, aber die Konzeptkunst zeichnet ein weitaus bedrohlicheres Bild. Das letzte Spiel stellt Solas hauptsächlich als traumbasierten Berater des Protagonisten dar,ook. Thornborrows Skizzen zeigen jedoch einen weitaus aktiveren und unheimlicheren Solas. RDie Schwarz-Weiß-Skizzen, unterbrochen von strategisch platzierten Farbakzenten (wie
Der Lyriumdolch des Schleierwächters), zeigen Solas, wie er seine Gestalt als sympathischer Berater ablegt. Er wird als rachsüchtiger Gott dargestellt, dessen verborgene Absichten weitaus offensichtlicher sind. Während Szenen wie sein erster Versuch, den Schleier zu sprengen, weitgehend unverändert bleiben, unterscheiden sich andere Szenen drastisch und zeigen Solas oft als kolossale, schattenhafte Gestalt. Die Mehrdeutigkeit, die diese Szenen umgibt, lässt die Frage offen, ob sieEreignisse inooks Träumen oder Manifestationen von Fen'Harels Macht in der realen Welt darstellen. r rAngesichts der fast zehnjährigen Lücke zwischen den Folgen von Dragon Age und der kurzfristigen Namensänderung von RDragon Age: Dreadwolf r waren während der Entwicklung erhebliche Änderungen der Geschichte zu erwarten. Thornborrows Blick hinter die Kulissen bietet wertvolle Einblicke in diese Veränderungen und schließt die Lücke zwischen der ersten Vision und dem Endprodukt. Der Kontrast zwischen dem rachsüchtigen Gott der Konzeptkunst und dem traumgebundenen Berater des
veröffentlichten Spiels unterstreicht die kreative Entwicklung von Solas‘ Charakter und die erzählerischen Entscheidungen, die während derEntwicklung von The Veilguard getroffen wurden.