Heim Nachricht Reynatis-Interview: Creative Produzent TAKUMI, Drehbuchautor Kazushige Nojima und Komponistin Yoko Shimomura diskutieren über das Spiel, Kaffee und mehr

Reynatis-Interview: Creative Produzent TAKUMI, Drehbuchautor Kazushige Nojima und Komponistin Yoko Shimomura diskutieren über das Spiel, Kaffee und mehr

by Henry Jan 26,2025

Dieses ausführliche Interview befasst sich mit der Entstehung von FuRyu's Action-Rollenspiel Reynatis, das am 27. September über NIS America im Westen erscheinen soll. An der Diskussion nehmen TAKUMI (Regisseur und Produzent), Kazushige Nojima (Drehbuchautor) und Yoko Shimomura (Komponistin) teil.

TAKUMI beschreibt detailliert seine Rolle bei der Konzeption und Überwachung von Reynatis und bringt seine Freude über die starke internationale Resonanz des Spiels zum Ausdruck, die die Erwartungen im Vergleich zu früheren FuRyu-Titeln übertrifft. Er erkennt die Verbindung des Spiels zur Ästhetik von Final Fantasy Versus Er spricht über die positive Resonanz in Japan und stellt fest, dass Fans von Nomuras Stil besonders das Design und den narrativen Fortschritt des Spiels zu schätzen wissen.

TAKUMI geht auf die Entwicklungsherausforderungen des Spiels ein, erkennt kleinere Mängel an und plant Aktualisierungen, um Balancing- und Lebensqualitätsprobleme anzugehen. Er versichert westlichen Spielern, dass die Release-Version auf der Grundlage des Feedbacks japanischer Spieler verfeinert wird. Er beschreibt offenherzig seine informelle Kommunikation mit Shimomura und Nojima, bei der er Direktnachrichtenplattformen statt formeller Unternehmenskanäle nutzte. Er offenbart seine persönliche Inspiration aus den Serien

Kingdom Hearts und Final Fantasy und nennt diese als Schlüsseleinflüsse in seiner Herangehensweise an das Projekt.

Das Interview geht auf den kollaborativen Prozess ein und hebt TAKUMIs direkten Ansatz zur Sicherung der Beteiligung von Shimomura und Nojima hervor. Er spricht über seine Leidenschaft für Actionspiele als Inspirationsquelle, betont jedoch, dass

Reynatis sich darauf konzentriert, ein umfassendes und unterhaltsames Spielerlebnis zu bieten, anstatt nur in puncto grafischer Wiedergabetreue oder Umfang mit Titeln mit größerem Budget zu konkurrieren.

Die Auswirkungen der Pandemie auf die Entwicklung werden angesprochen, wobei TAKUMI die erfolgreiche Nutzung der Fernkommunikation und die anschließende Rückkehr zur persönlichen Zusammenarbeit hervorhebt. Die Zusammenarbeit mit Square Enix für das Crossover

NEO: The World Ends With You wird besprochen und zeigt einen direkten Ansatz und die Seltenheit solch hochkarätiger Kooperationen im Konsolenspielbereich. TAKUMI erläutert die Plattformauswahl mit der Nintendo Switch als Hauptplattform und erkennt damit die anspruchsvollen technischen Anforderungen des Spiels an die Konsole an.

Das Gespräch erstreckt sich auf die internen PC-Entwicklungsfähigkeiten von FuRyu und die wachsende Nachfrage nach PC-Versionen in Japan. TAKUMI teilt seine Sicht auf die Besonderheiten der Konsolen- und PC-Gaming-Märkte in Japan. Die Möglichkeit zukünftiger Smartphone-Ports wird angesprochen und weist auf eine fallweise Vorgehensweise hin, die auf der Eignung der Spielmechanik für mobile Plattformen basiert.

Der Mangel an Xbox-Veröffentlichungen wird mit der begrenzten Verbrauchernachfrage in Japan und den damit verbundenen Entwicklungsherausforderungen erklärt. TAKUMI bekundet persönliches Interesse an einer Erweiterung auf die Xbox-Plattform, erkennt jedoch die aktuellen Hürden an. Er bringt seine Begeisterung für die Veröffentlichung im Westen zum Ausdruck, hebt die geplanten DLC-Veröffentlichungen hervor und betont das Ziel, den Spielern ein langanhaltendes und fesselndes Erlebnis zu bieten.

Der E-Mail-Austausch mit Shimomura und Nojima bietet weitere Einblicke in ihr Engagement und ihre kreativen Prozesse. Shimomura spricht über ihren kompositorischen Ansatz und ihre Lieblingsaspekte bei der Arbeit am Reynatis-Soundtrack. Nojima teilt seine Sicht auf narratives Design in verschiedenen Spielegenerationen und seine Erfahrungen bei der Arbeit an Reynatis. Das Interview endet mit einem lockeren Abschnitt über die Kaffeevorlieben aller Teilnehmer.

Das Interview endet mit TAKUMIs Botschaft an potenzielle Spieler, die mit der Arbeit von FuRyu nicht vertraut sind. Dabei werden die starken thematischen Elemente in ihren Spielen hervorgehoben und Reynatiss Botschaft der Ermächtigung und Selbstakzeptanz hervorgehoben. Er ermutigt Spieler, die sich durch gesellschaftlichen Druck ausgegrenzt oder unterdrückt fühlen, das Spiel zu erleben.

Das Interview bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung, das Design und die Themen hinter Reynatis und bietet wertvolle Einblicke in den kreativen Prozess und die gemeinsamen Bemühungen, die diesen Titel zum Leben erweckt haben.

Neueste Artikel Mehr+