Heim Nachricht Neues Sony -Patent könnte KI verwenden und eine Kamera auf Ihre Finger zeigt, um herauszufinden, welche Taste Sie als nächstes drücken werden

Neues Sony -Patent könnte KI verwenden und eine Kamera auf Ihre Finger zeigt, um herauszufinden, welche Taste Sie als nächstes drücken werden

by Evelyn Mar 19,2025

Die jüngste Patentanlage von Sony weist auf einen potenziellen Spielveränderer für zukünftige PlayStation-Konsolen hin: ein ausgeklügeltes Latenzreduzierungssystem. Das Patent mit dem Titel „Timed Input/Action Release“ befasst sich mit der Verzögerung zwischen den Player-Eingaben und der Reaktion im Spiel, ein gemeinsames Problem, das durch fortschrittliche Rahmengenerierungstechnologien, wie die im PSSR-Upscaler von PlayStation 5 Pro, verschärft wird. Aktuelle Lösungen von AMD (Radeon Anti-Lag) und Nvidia (Nvidia Reflex) nehmen dies an, und Sony scheint sich dem Kampf anzuschließen.

Das Patent beschreibt einen mehrstufigen Ansatz. Ein KI-Modell für maschinelles Lernen sagt die nächste Eingabe des Spielers voraus und arbeitet zusammen mit einem externen Sensor. Dieser Sensor kann eine Kamera sein, die den Controller beobachtet, die Taste antizipiert oder möglicherweise direkt in Controller-Schaltflächen der nächsten Generation integriert wird. Das Patent erwähnt speziell mit der Kameraeingabe, um das KI -Modell zu füttern, was auf einen neuartigen Ansatz zur Vorhersageeingabe hindeutet.

Dieses neue Sony-Patent könnte ein Spielveränderer für PlayStation sein. Bildnachweis: Sony Interactive Entertainment.

Sony erkennt die inhärente Latenz in den aktuellen Systemen an und erklärt: „Es kann eine Latenz zwischen der Eingabeinaktion des Benutzers und der anschließenden Verarbeitung und Ausführung des Befehls des Systems geben.“ Ihre vorgeschlagene Lösung zielt darauf ab, dies durch Vorhersage und präventiv Verarbeitung von Player-Befehlen zu mildern. Während die genaue Umsetzung in einer zukünftigen PlayStation -Konsole (wie die hypothetische PlayStation 6) ungewiss bleibt, zeigt das Patent eindeutig das Engagement von Sony, die Latenz zu minimieren, ohne die Reaktionsfähigkeit des Gameplays zu beeinträchtigen.

Die Vorteile sind besonders relevant für schnelllebige Spiele wie Twitch-Shooter, die sowohl hohe Bildraten als auch minimale Verzögerung fordern. Der Erfolg der Technologie in realen Anwendungen bleibt jedoch abzuwarten. Dieser innovative Ansatz könnte das Spielerlebnis erheblich verbessern, insbesondere wenn sie mit immer weit verbreiteten Rahmengenerierungstechniken wie FSR 3 und DLSS 3 kombiniert werden, die häufig zusätzliche Latenz führen.

Neueste Artikel Mehr+