Elden Ring Nightreign: Kein In-Game-Nachrichtensystem
FromSoftware hat bestätigt, dass Elden Ring Nightreign nicht über das In-Game-Nachrichtensystem verfügen wird, ein Grundbestandteil der Soulsborne-Reihe. Laut Game Director Junya Ishizaki (in einem Interview mit IGN Japan am 3. Januar) ist diese Entscheidung rein praktischer Natur. Das rasante, auf Multiplayer ausgerichtete Design von Nightreign mit voraussichtlich etwa 40-minütigen Spielsitzungen lässt den Spielern nicht genügend Zeit, sich mit dem Nachrichtensystem auseinanderzusetzen.
Während das asynchrone Nachrichtensystem in früheren FromSoftware-Titeln ein Schlüsselelement zur Förderung der Spielerinteraktion und des Community-Engagements war, zielt sein Fehlen in Nightreign darauf ab, ein schlankeres und intensiveres Erlebnis zu schaffen.
Asynchrone Funktionen pflegen
Trotz der Entfernung des Nachrichtensystems behält Nightreign andere asynchrone Elemente bei und verbessert sie. So kehrt beispielsweise die Blutflecken-Mechanik zurück und bietet den Spielern noch mehr Informationen über den Tod ihrer Mitspieler und die Möglichkeit, deren Geister zu plündern. Dieser Fokus auf andere asynchrone Funktionen unterstreicht FromSoftwares Engagement für ein dynamisches Multiplayer-Erlebnis.
Ein „komprimiertes“ RPG-Erlebnis
Das Weglassen des Nachrichtensystems steht im Einklang mit FromSoftwares Vision von Nightreign als „komprimiertem Rollenspiel“. Die ebenfalls bestätigte dreitägige Struktur trägt weiter zu diesem Ziel bei, ein durchgängig intensives und abwechslungsreiches Spielerlebnis mit minimalen Ausfallzeiten zu bieten.
Die Veröffentlichung von Nightreign ist für 2025 geplant, wie bei den The Game Awards 2024 bekannt gegeben wurde. Ein konkretes Veröffentlichungsdatum wird noch nicht bekannt gegeben.